Attila (Uniform)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2020 um 12:34 Uhr durch Jossi2 (Diskussion | Beiträge) (tippo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Prinz Eitel Friedrich von Preußen mit Attila
Attila eines Korporals der k.u. Gestütsbranche

Attila (auch: Husarka) ist der Name des typischen Uniformrocks der Husaren. Diese Form des Waffenrocks ersetzte ab 1849 zunächst in der k.u.k.-Armee die früher übliche kurzschößige und pelzbesetzte Jacken-Form des Dolman. Der Attila wurde mit der Zeit von allen anderen europäischen Armeen in dieser Form übernommen.

Auf der Brust ist die Uniform mit einer speziellen Verschnürung aus Silber- oder Goldposamentrie (ungarische Adjustierung) verschlossen, deren Ornamente der ungarischen und kroatischen Magnaten-Tracht des 16. Jahrhunderts entlehnt sind.