Augustin Olbert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2009 um 12:31 Uhr durch Pale Male (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Augustin Olbert SVD (* 16. November 1895 in Dossenheim; † 18. November 1964 in Heidelberg) war ein deutscher Bischof.

Leben

Olbert wurde 1895 in der Bergstraßengemeinde Dossenheim geboren. 1926 wurde er zum Priester geweiht. Als Mitglied der römisch-katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft des Göttlichen Wortes ging er im selben Jahr als Missionar nach China. Papst Pius XII. ernannte ihn 1948 zum Bischof des Bistums Tsingtao. Die chinesische Regierung nahm ihn 1951 fest und verwies ihn nach 22 Monaten Haft 1953 des Landes. Olbert kehrte nach Deutschland zurück und war dann im Erzbistum Freiburg aktiv. 1964 starb er und wurde in Dossenheim beerdigt.

Bereits 1948 hatte seine Heimatgemeinde Dossenheim Olbert zu ihrem ersten Ehrenbürger ernannt.[1] Bundespräsident Theodor Heuss verlieh ihm 1954 das Große Bundesverdienstkreuz.

Einzelnachweise

  1. Gemeinde Dossenheim

Literatur

  • Chronik Guter Hirte und St. Michael. Mannheim 1987