Bahnstrecke Lahr–Lahr Stadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2010 um 16:27 Uhr durch Gunnar1m (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lahr–Lahr Stadt
Streckennummer:4264
Kursbuchstrecke:305q (1944)
Streckenlänge:3,2 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Rheintalbahn von Karlsruhe
0,0 Lahr (Schwarzw) (früher: Lahr-Dinglingen)
Rheintalbahn nach Basel
3,2 Lahr Stadt

Die Bahnstrecke von Lahr nach Lahr Stadt wurde am 6. November 1865 durch die private Lahrer Eisenbahngesellschaft eröffnet.

Die drei Kilometer lange Strecke verband die Stadt Lahr mit der Bahnstrecke von Mannheim nach Basel der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen. Der Bahnhof für die Stadt Lahr befand sich im damals noch eigenständigen Dinglingen.

Die Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen führten den Betrieb und erwarben 1906 das Eigentum an der Bahn, deren Personenverkehr bis zum 31. Mai 1959 und deren Güterverkehr noch bis zum 31. Oktober 1995 von der Deutschen Bundesbahn weitergeführt wurde.

Eingesetzt wurden auf anfänglich die speziell dafür angeschafften Lokomotiven der Gattung XIII.

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurde die Schienen abgerissen und ein Radweg vom Bahnhof in die Innenstadt gebaut.