Benutzer:Benny der 1./Fackeln im Sturm (Buchtrilogie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Erben Kains, Liebe und Krieg und Himmel und Hölle des amerikanischen Autoren John Jakes wurden unter dem Namen Fackeln im Sturm erfolgreich verfilmt. Handlungszeit sind die Jahre 1842 - 1876, Ort des Geschehens sind die Vereinigten Staaten von Amerika. Dem Zeitraum entsprechend, stehen zwei Familien aus den im Sezessionskrieg kämpfenden Nord- und Südstaaten im Brennpunkt der Handlung. Wenn die Verfilmung auch die Figuren zum großen Teil namentlich übernimmt, weicht die handlung dennoch deutlich von der Buchvorlage ab.

Handlung der Romane

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Die Erben Kains:

Der junge Südstaatler Orry Main von der Reisplantage "Mont Royal" in South Carolina bereitet seine Abreise nach West Point vor. Er soll dort die vierjährige Ausbildung zum Offizier beginnen. Einige Tage vor seiner Abfahrt begegnet ihm bei einem Ausritt die mit ihrer Kutsche verunglückte, aber unverletzt gebliebene Madeleine Fabray, welche sich auf dem Weg zu Nachbarpflanzung "Resolute" befindet. Als Gentleman ist es für Orry selbstverständlich, Madeleine dorthin zu begleiten. Als er Zuhause von der Begegnung mit der attraktiven jungen Dame erzählt, weist ihn seine Mutter, Clarissa Main, darauf hin, dass Madeline mit dem Besitzer von "Resolute", dem viele Jahre älteren Justin LaMotte verlobt sei. Orry, der sich in Madeline verliebt hat, ist darüber entsetzt, dass die etwa gleichaltrige Frau einen so viele Jahre älteren und unsympathischen Mann heiraten soll. Er hofft, sie während der Zeit an der Akademie zu vergessen.

Als er auf dem Weg nach West Point in New York City vom Zug auf ein Schiff umsteigen muss, wird er von einigen Gepäckträgern belästigt. Dabei kommt ihm ein junger Mann zu Hilfe, der sich als George Hazard, Sohn eines Eisenhüttenbesitzers aus Pennsylvania, ebenfalls auf dem Weg zur Akademie, vorstellt. Obwohl beide feststellen, dass sie "typische Vertreter" der konkurrierenden Nord- und Südstaaten sind, kommen sie sich schnell freundschaftlich näher und beschließen, sich gegenseitig bei der Ausbildung zu helfen.

Kaum in West Point angekommen, stoßen sie mit dem korpulenten und sadistischen Ausbilder Elkanah Bent zusammen, welcher die beiden von der ersten Sekunde an schikaniert. So verhängt er für kleinste Vergehen, welche andere Ausbilder nicht einmal sanktionieren würden, härteste Strafen. So muss Orry einmal in einem Schneesturm ohne zusätzliche Schutzkleidung Wache stehen, und wird von einem älteren Kadetten namens Sam ins Lazarett geschickt, als dieser bemerkt, dass Orry sonst erfrieren würde. Aus Ehr- und Pflichtgefühl hätte dieser sich freiwillig nicht von seinem Posten bewegt. Obwohl Bent daraufhin abgemahnt wird, lassen die Schikanen nur kurz nach. Auch als er im nahen Fluß einbricht und von Orry und George gerettet wird, bedankt er sich zwar, schwärzt sie aber dennoch wegen unerlaubten Entfernens an. Als Orry und George jedoch mit anderen Junioren zusammen Bent in eine Falle locken, bei der er von einem Senior-Offizier bei einer Gelegenheitsprostituierten erwischt wird, wird Bent der Akademie verwiesen.

Jedoch hält die Freude nicht lange: Bent kehrt, einen Rang niedriger, auf die Akademie zurück, kann den anderen aber nicht mehr schaden, da sie nun gleichrangig sind. Dennoch schwört er Rache.

Als Orry und George die Ausbildung erfolgreich beenden konnten, bricht kurz darauf der Krieg gegen Mexiko aus. Als frischgebackene Lieutenants ziehen Orry und George freudig in den Krieg. Bei der Schlacht von Churubusco müssen die beiden Freunde jedoch entsetzt feststellen, das sie sich unter dem Kommando von Elkanah Bent befinden. Dieser schickt beide mit einem Infantrietrupp gegen eine gut befestigte Redoute der Mexikaner, wohl wissend, dass diese nicht eingenommen werden kann, ohne vorher mit Artillerie sturmreif geschossen zu werden. tatsächlich schlagen die Mexikaner der Angriff ab und Orry verliert durch einen Kartätschenbeschuss seinen linken Arm. George findet ihn aber noch rechtzeitig und kann ihn vom Schlachtfeld tragen.

Kurz darauf ist der Krieg zuende, Mexiko hat kapituliert. Während Orry im Lazarett liegt, tritt George noch in Mexiko-City aus der Armee aus und nutzt seinen Status als Zivilist, um Bent niederzuschlagen.

Beide kehren heim, George heiratet kurz darauf Constance, die er während des Krieges kennenlernte. Orry dagegen hat große Probleme, mit seiner Amputation zurecht zu kommen. Madeleine nimmt ihm diese Ängste jedoch. Zur selben Zeit planen auch der Bruder von george, Billy sowie der jüngere Cousin von Orry, Charles, die Akademie West Point zu besuchen. Billy sucht nach einer fundierten Ausbildung im Ingenieursbereich, und von Charles hofft man, dass es sein bisher unstetes Leben in bessere Bahnen lenkt.