Benutzer:Joram Ulmke/sandbox/Frankfurter Domsingschule

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Frankfurter Domsingschule
Sitz: Deutschland Frankfurt
Träger: Förderverein Frankfurter Domsingschule e.V. und weitere Träger
Gründung: 2011
Gattung: vor allem kirchliche Musik
Gründer: Förderverein Frankfurter Domsingschule e.V.
Stimmen: >160 Sänger; gemischter Kinder- und Jugendchor (SATB)
Website: http://www.frankfurter-domsingschule.de

Die 2011[1] gegründete Frankfurter Domsingschule ist ein gemischter ökumenischer Kinder- und Jugendchor[2] für Kinder ab 5 Jahren[3] und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahren,[3] der nicht nur zahlreiche Messen und Evensongs[4] begleitet, sondern auch bei offiziellen Empfängen,[5] Eröffnungen[6][7][8] und Staatsbesuchen mitwirkt. Inzwischen hat der Chor mehr als 160 Sänger und nimmt neue Sänger ab der zweiten Klasse nur noch in der ersten Woche nach den hessischen Schulferien auf.[9][10][11] Die Proben finden getrennt nach Alter und ab dem Besuch der zweiten Klasse auch nach dem Geschlecht statt. Ab der zweiten Klasse bekommen die Sänger kostenlos Stimmbildung.

2007 entstand im Verein Frankfurter Brücken e.V. die Idee eines Knabenchores in Frankfurt. Zwei Jahre später wurde nach zahlreichen und langen Überlegungen der Förderverein Frankfurter Domsingschule e.V. gegründet. Schon im nächsten Jahr wurde die Gemeinnützigkeit dieses Vereines anerkannt. 2011 übernahm Petra Roth, Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt a. D., die Schirmherrschaft und die Proben fingen an. Der erste Auftritt fand im gleichen Jahr im Frankfurter Kaiserdom statt. Seit 2012 begleitet und unterstützt ein Kuratorium den Förderverein.[13] Die Frankfurter Domsingschule begann 2013 mit dem Aufführen von Evensongs.[14] Andreas Boltz, Dommusikdirektor und mit den Premio Speciale 1992 schon gewürdigt, komponierte mehrere Stücke eigens für die Auftritte der Domsingschule. Zsolt Gárdonyi schrieb „Lobgesang des Zacharias“ nur für einen Advent Carol Service der Frankfurter Domsingschule. Des Weitern sangen die Kinder und Jugendlichen Neukompositionen und Arrangements von Matthias Drude und Paul Engel, die extra für einen Gottesdienst, den der Chor begleitete, geschrieben wurden.

Die Frankfurter Domsingschule bietet jedem Sänger, unabhängig von der Konfession, nach dem Alter getrennt, eine kostenlose gesangliche Grundausbildung in regelmäßigen Proben und Einzel- und Gruppenstimmbildung. Die jüngsten Sänger erhalten eine musikalische Früherziehung. Diese umfangreiche Grundausbildung ist einmalig für Frankfurt. Des Weiteren bietet die Frankfurter Domsingschule ab und zu auch Freizeitgestaltungen an.

Auftritte (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Matthäuspassion[17] im Rahmen der Domkonzerte[18]
  • Eröffnung des Frankfurter Weihnachtsmarktes mit Vicky Leandros[6][7][8]
  • Beteiligung am Ostersonntag Gottesdienst mit Übertragung durch den Deutschlandfunk[19]
  • Mitwirkung an der CD Wäre Gesanges voll unser Mund[20][21]
  • Uraufführung von Lobgesang des Zacharias von Zsolt Gárdonyi[22]
  • musikalische Begleitung des Staatsbesuchs von Königin Elisabeth II. in Frankfurt mit Übertragung durch die ARD[23][24]
  • musikalische Begleitung für den ökumenischen Festgottesdienst zum 25. Jubiläum der Deutschen Einheit mit Übertragung durch die ARD[25]

Des Weiteren finden extra für die Frankfurter Domsingschule ökumenische Evensongs im Frankfurter Dom statt.

Einzelnachweisliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Frankfurter Domsingschule. Stadt Frankfurt, abgerufen am 10. Juni 2015 (deutsch).
  2. Sebastian Maerker: Singen im Chor. Kaiserdom St. Bartholomäus. Frankfurter Domsingschule. Singen im Chor. Kaiserdom St. Bartholomäus. Frankfurter Domsingschule. In: www.steb-ffm.de. Stadtelternbeirat Frankfurt am Main, September 2011, abgerufen am 7. Oktober 2015.
  3. a b Dompfarrei St. Bartholomäus :: Frankfurter Domsingschule. In: www.dom-frankfurt.de. Abgerufen am 10. Juni 2015.
  4. Evensong mit Frankfurter Domsingschule - Evangelische Kirche Frankfurt am Main. In: www.frankfurt-evangelisch.de. Abgerufen am 10. Juni 2015.
  5. Ein Lob vom OB - ein Fest für die Kinderbeauftragten. In: www.kinderbeauftragte-frankfurt.de. Abgerufen am 10. Juni 2015.
  6. a b Eröffnung des Frankfurter Weihnachtsmarktes. In: www.wherevent.com. Abgerufen am 10. Juni 2015.
  7. a b VICKY LEANDROS | Offizielle Website & Fanclub. In: www.vickyleandros.eu. Abgerufen am 10. Juni 2015.
  8. a b Frankfurt: Der Weihnachtsmarkt ist eröffnet. Abgerufen am 12. Juni 2015.
  9. Frankfurter Domsingschule :: Einstiegstermine. In: www.ffm-domsingschule.de. Abgerufen am 12. Juni 2015.
  10. kulturpass.net Frankfurt | Kultur für Kids. In: www.kulturpass.net. Abgerufen am 10. Juni 2015.
  11. Freude am Singen vermitteln | Frankfurter Neue Presse. Abgerufen am 12. Juni 2015.
  12. Frankfurter Domsingschule :: Geschichte der Frankfurter Domsingschule. In: www.ffm-domsingschule.de. Abgerufen am 10. Juni 2015.
  13. Frankfurter Domsingschule :: Kuratorium. In: www.frankfurter-domsingschule.de. Abgerufen am 12. Juni 2015.
  14. Frankfurter Domsingschule - Auftritte Archiv. In: 81.169.253.195. Abgerufen am 12. Juni 2015.
  15. Frankfurter Domsingschule :: Das Konzept. In: www.ffm-domsingschule.de. Abgerufen am 12. Juni 2015.
  16. Frankfurter Domsingschule - Unsere Idee. In: 81.169.253.195. Abgerufen am 12. Juni 2015.
  17. Klassik : Musik zur Passionszeit. In: fr-online.de. 27. Februar 2015 (fr-online.de [abgerufen am 10. Juni 2015]).
  18. Domkonzerte. In: www.domkonzerte.de. Abgerufen am 10. Juni 2015.
  19. Katholischer Gottesdienst am Ostersonntag aus Frankfurt am Main | Gottesdienst | DW.DE | 08.04.2012. In: DW.DE. Abgerufen am 10. Juni 2015.
  20. Kirchemusik. Referat Kirchenmusik im Bistum Limburg, 30. April 2014, abgerufen am 7. Oktober 2015.
  21. Kirchenmusik. Referat Kirchenmusik im Bistum Limburg, abgerufen am 7. Oktober 2015.
  22. Frankfurter Domsingschule :: Advent Carol Service am 21.12.2014, 16:00 Uhr. In: www.ffm-domsingschule.de. Abgerufen am 12. Juni 2015.
  23. Queen sucht Kontakt zu Bürgern - Lampertheimer Zeitung. Abgerufen am 18. Juni 2015.
  24. Protokoll verrät Details: Roter Teppich und Grüne Soße für Queen. Abgerufen am 18. Juni 2015.
  25. Video "Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit" - Kirchliche Sendungen. In: ARD Mediathek. Abgerufen am 7. Oktober 2015 (deutsch).

Kategorie:Kirchenchor Kategorie:Gemischter Chor Kategorie:Chor (Hessen) Kategorie:Musikgruppe (Frankfurt am Main)