Benutzer:MintyByte/Drei Schwüre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Drei Schwüre ist die Bezeichnung für midraschähnliche Ausführungen im Babylonischen Talmud (Ketubbot 111 a): Gott verlangt drei Eide, die die Juden und die Welt betreffen. Zwei der Schwüre beziehen sich auf das jüdische Volk und einer der Eide bezieht sich auf die anderen Nationen der Welt. Die Juden schworen, nicht ins Land Israel massenweise zu gehen und nicht gegen die anderen Nationen zu rebellieren, die anderen Nationen ihrerseits schworen, die Juden nicht übermäßig zu unterdrücken.

Antizionistische Argumente

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Viele antizionistische orthodoxe Juden immigirieren trotz ihrere Anschauung nach Israel, da sie als Individuen nach Israel ziehen und die Eide nur an das juedische Volk gerichtet ist.

  • Da die Zukunft des Staates Israel noch unsicher ist, kann nicht durch das bisherige erfolgreiche Bestehen bewiesen werden dass Gott den Staat Israel unterstuetzt.
  • Es gibt verschiedene Interpretationen der Texte Maimonides. Der Satmar Rebbe interpretiert in seinem Buch "Vayoel Moshe" Maimondes Texte als befuerwortung der Wichtigkeit der der Eide.
  • Dass der Staat Israel erfolgreich gegründet wurde und Israel alle Kriege gewonnen hat (vor allem den ersten Krieg 1948), wird oft als Gottes Zustimmung interpretiert.
  • Maimonides schreibt, dass die Schwüre als Metaphern zu verstehen seien.
  • Aufgrund vieler internationaler Zustimmungen zur Gruendung des Staates Israel wird die Erklaerung des Staates nicht als Rebellion gegen andere gesehen.
  • Da der dritte Schwur gebrochen worden ist (unter anderem durch Judenverfolgungen wie Pogrome und den Holocaust), haben automatisch die anderen Schwuere ihre Gueltigkeit verloren.

[[Kategorie:Talmud]]

[[en:Three Oaths]] [[fr:Trois serments]] [[he:שלוש השבועות]]