The Big Three
(Weitergeleitet von Big Three)
Diese Seite wird derzeit im Sinne der Richtlinien für Begriffsklärungen auf der Diskussionsseite des Wikiprojektes Begriffsklärungsseiten diskutiert. Hilf mit, die Mängel zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! Hinweise zur Überarbeitung: Formatvorlage und FAQ.
Big Three oder The Big Three steht für:
- „Die großen Drei“ als Bezeichnung für die maßgeblichen Regierungschefs der Alliierten im Zweiten Weltkrieg, namentlich zumeist Franklin D. Roosevelt (USA), Winston Churchill (Vereinigtes Königreich) und Josef Stalin (Sowjetunion)
- die drei großen Automobilhersteller General Motors, Ford und Chrysler
- die drei großen Ratingagenturen Standard & Poor’s, Moody’s und Fitch Ratings
- die drei großen Musiklabels Universal Music Group, Sony Music Entertainment und Warner Music Group
- die drei großen US-amerikanischen Fernsehnetworks American Broadcasting Company, Columbia Broadcasting System und National Broadcasting Company
- The Big Three (britische Band), britische Beatband (1959–1966, 1973, 1999)
- The Big 3, US-amerikanisches Folk-Trio (1962–1964)
- The Big Three Trio, US-amerikanisches Rhythm-and-Blues-Trio (1946–1952)
![]() |
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |