Brückenbauer (Auszeichnung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2018 um 15:10 Uhr durch Dayweek (Diskussion | Beiträge) (Bild Brückenbauer hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Brückenbauer.jpg
Stavitel mostů", gefertigt von der Firma Irlbacher Blickpunkt Glas GmbH

Die Auszeichnung Brückenbauer (tschech. Stavitel mostů) wird seit 2007 durch den Verein Bavaria Bohemia e.V. für vorbildliches, beispielhaftes und wegweisendes Engagement zur Vertiefung der „guten Nachbarschaft“ in den bayerischen und tschechischen Nachbarregionen verliehen.[1]

Preisträger sind Bürgerinnen und Bürger, die sich vielfach ehrenamtlich, weit über ihre beruflichen Verpflichtungen hinaus und oft außerhalb des Rampenlichts der Öffentlichkeit der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit widmen und mit ihrem ausgeprägten Engagement Vorbild sind.  Institutionelle Preisträger sind verantwortlich für grenzüberschreitende Kultur- und Partnerprojekte, die in ihrer Zielsetzung zur Verständigung mit dem Nachbarland beitragen, partnerschaftlich umgesetzt werden und die Völkerverständigung fördern.  

Liste der Preisträger
Jahr Kategorie Preisträger
2007 Persönlichkeiten Franitšek Čurka
Vlastimil Dřímal
Ladislav Fňouka
Wolfgang Herzer
Jan Horník
Egid Hofmann
Zbyněk Illek
Jaroslava Seidlmayer
Bernhard Setzwein
Herbert Unnasch
Anton Witt
Kulturinitiativen / Partnerprojekte Bayerisch-Böhmischer Festspielsommer Bärnau/Tachov
Jugendbildungsstätte Waldmünchen der KAB & CAJ gGmbH
2008 Persönlichkeiten Katharina Eisch-Angus
Pavel Faschingbauer
Max Fischer
Marcel Fišer
Heidi und Hans-Joachim Goller
Josef Hrubý
Hermann Plötz
Zdeněk Procházka
František Vlček
Hans Wurm
Kulturinitiativen / Partnerprojekte Vereinigung der Städte mit hussitischer Geschichte und Tradition
Förderkreis Deutsch-Tschechischer Schulen zwischen Nürnberg und Prag e.V.
2009 Persönlichkeiten Erwin Aschenbrenner
Bernhard M. Baron
Věra und Tadeusz Biedroň
Alois Gilitzer
Kaspar Sammer
Georg Schatz
Josef Thums
Gertrud Trepková
Miroslava Vacková
Kulturinitiativen / Partnerprojekte Schule am Regenbogen, Sonderpädagogisches Förderzentrum Cham und Základní škola praktická Domažlice
Trommelgruppe Sambalila
Partnerprojekt Trautwein-Volksschule Moosbach und Základní škola Bělá nad Radbuzou
Ehrenpreis Hans Eibauer
2010 Persönlichkeiten Vladimír Born
Klaus-Hannes Kahler
Alois Öllinger
Václav Peteřík
Jan Samec
Miroslava Šebestová
Edmund Stern
Franz Tremmel
Egon Urmann
Kulturinitiativen / Partnerprojekte Werner-von-Siemens Gymnasium Regensburg und Jindřich Šimon Baar-Gymnasium Domažlice
Čojč Land Netzwerk
Ehrenpreis Jiří Gruša
2011 Persönlichkeiten Leopold Graf Deym
Josef Gillitzer
Kristina Jurosz-Landová
Věra Knetlová
Kulturinitiativen / Partnerprojekte Bürgervereinigung Antikomplex
Deutsch-tschechischer Stammtisch "Ahoj sousedé! – Hallo Nachbar!"
2012 Persönlichkeiten Pavel Fencl
Horst Frickinger
Widmar Hader
Tomáš Jílek, CSc.
Rita Kielhorn
Kulturinitiativen / Partnerprojekte Partnerschaftskomitees Schwandorf und Sokolov
Förderverein Wallfahrtskirche Maria Kulm e.V.
Sprachoffensive Tschechisch an Oberpfälzer Realschulen
Ehrenpreis František Radkovský
2013 Persönlichkeiten Walter Annuß
Dalibor Blažek
Anna Kocourková & Karel Kocourek
Kulturinitiativen / Partnerprojekte Deutsch-Tschechische Fußballschule e.V., Rehau und Česko-německá fotbalová škola, Františkovy Lázně
Grund- und Mittelschule Tiefenbach und Základní škola Štěnovice
Wirtschaft Josef Kappenberger, K+B E-Tech GmbH & Co. KG
Helmut Schweiger, Gerresheimer Horsovský Týn spol. s.r.o
2014 Persönlichkeiten Friedrich Brandl
Emil Kronschnabl
Václav Maidl
Stephan Unglaub
Kulturinitiativen / Partnerprojekte Kindergartenprojekt der Partnergemeinden Waldthurn und Hostouň
Karl Klostermann – Dichter des Böhmerwaldes e.V., Sektionen Grafenau und Srní
Wirtschaft Hartmut Wolff
Ehrenpreis Hans Schaidinger
Martin Baxa
2015 Persönlichkeiten Edeltraud Caranová und Dušan Caran
Hubert Huber
Karl Reitmeier
Zdeněk Roučka
Albrecht Schläger
Ivan Slabý
Kulturinitiativen / Partnerprojekte Bohemicum Regensburg – Passau
Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach und Obchodní akademie Praha
Wirtschaft Ernst und Thomas Hanauer, emz-Hanauer GmbH & Co. KGaA
2016 Kulturinitiativen / Partnerprojekte Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham und Gymnázium Luďka Pika v Plzni
Ehrenpreis Birgit Seelbinder
Bernd Posselt
Karel Schwarzenberg
2017 Persönlichkeiten Masumi Böttcher-Muraki
Petr Rojík
Johann Walbrunn
Kulturinitiativen / Partnerprojekte Deutsch-tschechischer Kindergarten „Fuchsbau“
Naabtal-Realschule Nabburg und Základní škola Horšovský Týn
Grundschule und Mittelschule Altenstadt a.d.Waldnaab und Základní škola Kladruby
Gymnasium Zwiesel und Gymnázium Vodňany
  1. WWW.BBKULT.NET • CENTRUM BAVARIA BOHEMIA - Kulturinformation für die Regionen Oberfranken, Oberpfalz, Niederbayern, Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Abgerufen am 9. Februar 2018 (deutsch).