„Britta und Delf“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Reverted 1 edit by Stern-Musik to an older version by Stern-Musik
Stern-Musik (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:
* [http://www.britta-und-delf.de www.britta-und-delf.de]
* [http://www.britta-und-delf.de www.britta-und-delf.de]
* [http://www.liederbuchwelt.de www.liederbuchwelt.de]
* [http://www.liederbuchwelt.de www.liederbuchwelt.de]

'''Anmerkung:'''

<big>Beitrag erstmalig eingestellt: 01.07.2010
- Für die möglichst Wikipedia-Konforme Beschreibung wurden ähnliche Künstler-Beiträge zu Rate gezogen.</big>

Version vom 2. Juli 2010, 16:50 Uhr

Dieser Artikel wurde am 1. Juli 2010 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm, vorallem massiv entwerben. --StG1990 Disk. 21:17, 1. Jul. 2010 (CEST)


Britta und Delf gehörten schon Ende der 1960er Jahre zur 2. Generation Liedermacher. Die beiden hatten ihre frühen Auftritte auf den, heut nicht mehr in der Form existierenden, Berliner Folklore-Bühnen wie dem Go-In, Danny´s Pan und Steve-Club und auf bundesweiten Brettl-Bühnen. Dabei qualifizierten Sie sich auch für das Nürnberger Bardentreffen und in vielen Talent-Shows. Weitere Erfahrungen sammelten Sie im Berliner Kabarett Klimperkasten und bei Operettenproduktionen. Für Ihre Auftrittsprogramme schrieb Delf die meisten Lieder selbst, aber auch die Musik zu Werken von Fritz Grasshoff, Fred Endrikat, Christian Morgenstern und Heinz Erhardt.

In den 1970er Jahren wurden Rundfunk- und Fernseh-Sender auf das Gesangsduo aufmerksam und holten die zwei in Sendungen wie: Talentschuppen (SWF), Früh übt sich, SFB-Umschau, Im Krug zum grünen Kranze (SR), Aktuelle Schaubude (NDR). Ihr größter Fernsehauftritt war damals in der beliebten ZDF-Sendung Dalli-Dalli mit Hans Rosenthal und Ihrem Schallplatten-Hit Dann hau doch ab. Die ersten Schallplattenproduktionen wurden damals im Sinus-Studio des Erfolgsproduzenten Ulli Weigel (Hans-Ulrich Weigel) aufgenommen. Dieser schrieb unter anderem für Juliane Werding den Hit: Am Tag als Conny Kramer starb. Mit Britta und Delf nahm Ulli Weigel die Singles: Geh mal aufs Land und Im Himmel wird nicht gejodelt auf.

Britta und Delf sind bis heute als Liedermacher, Chansonsänger, Schlager- und Stimmungs-Duo und Discjockeys in Deutschland aktiv.

Diskographie

  • Geh mal aufs Land
  • Eine feine Familie
  • Im Himmel wird nicht gejodelt
  • Zurück in die Stadt
  • Und auf dem Spittelmarkte
  • Dann hau doch ab

Publikationen

Im Jahr 2008 veröffentlichte Songwriter DJ Delf Stern sein Buch: ALL DIESE LEUTE mit 28 Liedertexten zum Schmunzeln aus dem Zyklus: Delf´s Liederbuchwelt

Quellen

Anmerkung:

Beitrag erstmalig eingestellt: 01.07.2010
- Für die möglichst Wikipedia-Konforme Beschreibung wurden ähnliche Künstler-Beiträge zu Rate gezogen.