Bromite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2014 um 00:22 Uhr durch 2001:4ca0:304:0:a05f:c72d:fd9f:741a (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bromite sind die Salze der Bromigen Säure (HBrO2). Sie enthalten das Bromitanion BrO2.

Bromite entstehen durch Oxidation von Hypobromit mit Hypochlorit in alkalischen Lösungen:

BrO + ClO → BrO2 + Cl.

Lithiumbromit lässt sich durch Komproportionierung von Lithiumbromid und Lithiumbromat gewinnen:

LiBr + 2 LiBrO3 → 3 LiBrO2.

Bromite sind sowohl als Kristalle als auch in wässriger Lösung gelb bis orange. In saurer Lösung zersetzen sie sich in Brom und Bromate:

5 NaBrO2 + 2 HCl → 3 NaBrO3 + 2 NaCl + H2O + Br2.

Daher ist die Bromige Säure HBrO2 instabil, sie zerfällt, wenn man sie aus ihren Salzen verdrängen will.

Natriumbromit wurde als Gerbmittel (Oxidation von Stärke) in der Textilindustrie eingesetzt.