Burg Falkenstein (Niederösterreich)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2009 um 18:53 Uhr durch Rovere (Diskussion | Beiträge) (Falkenstein in Niederösterreich hat nichts mit den bayrischen Falkensteinern zu tun!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Burg Falkenstein
Burgruine Falkenstein NÖ

Burgruine Falkenstein NÖ

Staat Österreich
Ort Falkenstein
Entstehungszeit Um 1050
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Ruine
Geographische Lage 48° 44′ N, 16° 35′ OKoordinaten: 48° 43′ 30″ N, 16° 34′ 42″ O
Burg Falkenstein (Niederösterreich)
Burg Falkenstein (Niederösterreich)

Die Burg Falkenstein liegt im nördlichen Weinviertel in der Marktgemeinde Falkenstein.

Lage

Die Burg liegt auf einer 299 m hohen Kalkklippe in strategisch hervorragender Lage.
Es gibt fast keinen Punkt Südmährens, den man von hier aus nicht einsehen kann.

Geschichte

Um das Jahr 1050 wurde die erste Burg als Reichsfeste errichtet und die Pfarre Falkenstein geschaffen. Es wird angenommen dass die Gründung im Zuge der zweiten bairischen Kolonisation des Weinviertels unter Kaiser Heinrich III. entstand. 1106 dürfte die Burg anlässlich der Eheschließung Leopold III. mit der Kaisertochter Agnes als Königsgut in den Besitz des Landesfürsten gekommen sein. Die Burg blieb bis 1571 landesfürstliches Lehen.

Falkenstein wurde aber immer wieder für länger Zeit als Pfandherrschaft an verschiedene Adelsgeschlechter übertragen, u.a. an die Liechtensteiner, von 1480 bis 1571 hatten es die Fünfkirchen inne. 1572 verkaufte Maximilian II. Burg und Herrschaft Falkenstein an seinen Obersthofmeister Hans Freiherr von Trautson. Er und seine Nachfolger bauten die Burg zur Renaissancefestung aus.

1645 wurde die Burg von den Schweden erobert, jedoch nicht zerstört. Der Verfall setzte erst Ende des 17. Jhdts. ein, zusätzlich wurde die Burg von den eigenen Besitzern des Baumaterials wegen abgebrochen. Nach dem Tod von Fürst Johann Wilhelm, des männlichen letzten Trautson, fiel Falkenstein an Heinrich Josef von Auersperg, später an die Bartenstein und 1850 an die Freiherrn Vrints (ab 1860 Grafen von Falkenstein).

Die Burg heute

Unter dem derzeitigen Besitzer Georg Thurn-Vrints wurde die Burgruine wieder für Besucher geöffnet und ein Verein zur Erhaltung der Burgruine Falkenstein gegründet. Seit 1992 werden archäologische Grabungen unter der Leitung des Bundesdenkmalamtes durchgeführt. Im Sommer wird der Turnierhof zum stimmungsvollen Schauplatz für mittelalterliche Feste und Sommertheater.