„Circus Fliegenpilz“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
AZ: Die Seite wurde geleert.
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Circus Fliegenpilz''' ist ein deutsch-schweizerischer Zirkus.

Er wurde 1981 von Beatrix Hölscher-Stockmann aus [[Luzern]] (Schweiz) und Bodo Hölscher aus [[Bad Segeberg]] (Deutschland) gegründet und reiste von 1981 bis 1986 in der [[Schweiz]] und danach in [[Deutschland]], den [[Niederlande]]n, [[Belgien]], [[Luxemburg]] und [[Frankreich]].

Die Söhne Lars und Sven stiegen in den Zirkus ein, Lars als Tierdresseur, Sven als Artist und Zeltmeister. Der Sitz des Unternehmens war [[Emmerthal|Esperde]], ab 1992 in Luzern. Das Winterquartier befand sich seit 2000 in [[Haldensleben]].

Der Circus wurde bekannt durch sein Konzept „Circus unter Wasser“, mit dem er seit 1992 reiste. 2004 traten [[Eva Renzi]] und ihre Tochter [[Anouschka Renzi]] in dem Zirkus auf.<ref>[http://www.bz-berlin.de/archiv/mit-der-b-z-zum-circus-fliegenpilz-article117394.html ''Mit der B.Z. zum Circus Fliegenpilz!''] In: [[B.Z.]] vom 13. März 2004</ref>

Seit dem Frühjahr 2007 war der [[Zirkus|Circus]] mit reduziertem Fuhrpark und ohne den Wassercircus unterwegs. Im Programm waren außerdem außergewöhnliche Tierdressuren der Familie Hölscher, wie z.&nbsp;B. eine Darbietung mit Schweinen und das Zwergflusspferd Elsbeth, das vor einigen Jahren durch seine spektakuläre Flucht aus dem Circus für Furore sorgte, sowie [[Clown]]s aus Russland.

In der Saison 2007 waren einige der unternehmenseigenen Tierdressuren von Lars Hölscher im Programm des Circus Probst zu sehen, z.&nbsp;B. die Elefantendressur und das Exoten-Tableau mit Kamelen, Zebras, Nashorn, Giraffe und exotischen Rindern. Die 28. Tournee 2008 wurde unter dem Titel „Menschen – Tiere – Aquationen“ angekündigt. 2007 wurde das ''Variété-Theater Circus Fliegenpilz'' wegen Geschäftsaufgabe aus dem Handelsregister in Luzern gelöscht.<ref>[http://www.moneyhouse.ch/u/variete_theater_circus_fliegenpilz_frau_b_holscher_stockmann_CH-100.1.015.376-2.htm ''Variété-Theater Circus Fliegenpilz''] auf der Seite moneyhouse.ch</ref> 2009 kündigte der Zirkus ein Gastspiel in [[Salzgitter]] an.<ref>[http://www.salzgitter.de/rathaus/presse_news/2009/126010100000050058.php Salzgitter.de]</ref> Sven Hölscher, der Sohn von Beatrix Hölscher-Stockmann und Bodo Hölscher, gründete 2009 mit Stephanie Reim den „Circus Galliano“.<ref>[http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/wir-in-bayern/wib-wibgast-circus-galliano-ID1256658801234.xml ''Manege frei für Münchens kleinsten Zirkus!''] In: [[Bayerischer Rundfunk]] online vom 28. Oktober 2009</ref>

== Einzelnachweise ==
<references/>

{{DEFAULTSORT:Fliegenpilz, Circus}}
[[Kategorie:Zirkusunternehmen]]

Version vom 5. September 2011, 17:09 Uhr