Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:'Bamboo' Motif Teacup and Saucer LACMA AC1998.265.7.1-.2 (cropped).jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.829 × 1.294 Pixel, Dateigröße: 266 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

'Bamboo' Motif Teacup and Saucer   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Christopher Dresser  (1834–1904)  wikidata:Q1086650 s:en:Author:Christopher Dresser
 
Christopher Dresser
Beschreibung britischer Designer, Botaniker und Schriftsteller
Geburts-/Todesdatum 4. Juli 1834 Auf Wikidata bearbeiten 24. November 1904 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Glasgow Mülhausen
Normdatei
artist QS:P170,Q1086650
,
Mintons  (fl. 1875) wikidata:Q6869688
 
Alternative Namen
Minton Hollins; Minton's Ltd.; Minton
Wirkungsdaten 1875 Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
artist QS:P170,Q6869688
Titel
'Bamboo' Motif Teacup and Saucer
Objektart cup
Datum etwa 1875
date QS:P571,+1875-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Technik Farbe auf Porzellan
medium QS:P186,Q174219;P186,Q130693,P518,Q861259
Maße Cup: Höhe: 2,06 in (52,32 mm); Durchmesser: 3,06 in (77,72 mm)
dimensions QS:P2048,2.06U218593
dimensions QS:P2386,3.06U218593
; Saucer: Höhe: 1 in (25,40 mm); Durchmesser: 1,75 in (44,45 mm)
dimensions QS:P2048,1U218593
dimensions QS:P2386,1.75U218593
institution QS:P195,Q1641836
Inventarnummer
AC1998.265.7.1-.2
Herstellungsort England
Anerkennung Gift of Max Palevsky
Herkunft/Fotograf
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Diese Datei ist gemeinfrei, da sie vom durch
"Public Domain High Resolution Image Available"
gekennzeichnet und veröffentlicht wurde.

Die Bilder des LACMA sind nicht geschützt, da (i) die Schutzfrist abgelaufen ist, (ii) kein Hinweis auf einen Schutz gefunden wurde oder (iii) das LACMA das Urheberrecht besitzt und es das Werk gern anderen – im Rahmen seines Bildungsauftrags – zur Verfügung stellt, ohne Kontrolle auszuüben.

Das LACMA übernimmt keine Garantie, dass die Verbreitung keine Rechte Dritter, die Rechte an diesem Werk besitzen könnten, verletzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in den allgemeinen Geschäftsbedingungen der LACMA.

Deutsch  English  français  日本語  +/−

Symbolisierung des Bildextraktionsverfahrens
Diese Datei ist ein Ausschnitt aus einer anderen Datei
: 'Bamboo' Motif Teacup and Saucer LACMA AC1998.265.7.1-.2.jpg
Originaldatei

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

8b8d09321a2150aed16a0fbf340f884a55342717

272.036 Byte

1.294 Pixel

1.829 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell06:25, 7. Nov. 2018Vorschaubild der Version vom 06:25, 7. Nov. 20181.829 × 1.294 (266 KB)JohnbodFile:'Bamboo' Motif Teacup and Saucer LACMA AC1998.265.7.1-.2.jpg cropped 13 % horizontally, 26 % vertically using CropTool with precise mode.

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: