Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Belleek.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belleek.jpg(676 × 441 Pixel, Dateigröße: 27 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Dessert stand, 1857-1871, Belleek Porcelain Factory V&A Museum no. 3886-1901

Techniques - Porcelain, with a lustrous glaze

Place - Fermanagh, Northern Ireland

Dimensions - Height 11 cm, Width 24.5 cm

Object Type - This is a decorative stand for serving fruit or sweetmeats and could have been used on a variety of occasions. The Belleek ceramics factory in Ireland specialised in intricately modelled wares for which its fine porcelain and thin, lustrous glaze was especially suited. Requiring careful handling, such wares would have been for 'Sunday' or 'best' use only.

Manufacturer - John Bloomfield, the proprietor of Castle Caldwell on Lower Lough Erne, in Northern Ireland, discovered deposits of feldspar on his estates in 1852. The 1851 Great Exhibition in London had already stimulated his interest in ceramics. Worcester, and later other English companies, imported feldspar and the subsequently discovered kaolin (porcelain clay) from Castle Caldwell. With advice from W.H. Kerr of the Royal Porcelain Works, Worcester, Bloomfield ran trials in ceramic manufacture. Production had started by 1863 (possibly as early as 1857) with utilitarian earthenware kitchenwares and dinnerwares, sometimes transfer-printed. By the Dublin Exhibition held in Ireland in 1865 the company, now called Belleek, was able to exhibit stonewares, earthenwares and 'Parian' (unglazed white 'statuary' porcelain) figures. About 1869 orders were placed by the Royal Family.

Materials & Making -

The Belleek factory began experimenting with porcelain production in 1863 on the arrival of William Bromley. He was previously foreman at the Staffordshire factory of W.H. Goss (1833-1906). The factory developed a truly hard porcelain using a high percentage of feldspar to kaolin. The shrinkage rate in the firing was considerable (one figure is known have reduced in size from 87 centimetres to 61 centimetres). This accounts for the celebrated thinness of Belleek's fine porcelain. The company also bought the patent for a lustrous glaze developed by the Frenchman J.J. Brianchon (died 1880). It was a great commercial success, and the wares produced with this glaze are among the most distinctive of Belleek's manufacture. The thinness of the porcelain and the iridescent glaze also encouraged the Belleek modellers to make extravagantly fantastical forms.
Datum 3. Januar 2008 (Original-Hochladedatum)
Quelle https://collections.vam.ac.uk/item/O77575/dessert-stand/
Urheber VAwebteam in der Wikipedia auf Englisch

Lizenz

GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2008020510006887
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Ursprüngliches Datei-Logbuch

Übertragen aus en.wikipedia nach Commons durch Quadell mithilfe des CommonsHelper.

Die ursprüngliche Dateibeschreibungsseite war hier. Alle folgenden Benutzernamen beziehen sich auf en.wikipedia.
  • 2008-01-03 10:03 VAwebteam 676×441× (27960 bytes) Dessert stand, 1857-1871, Belleek Porcelain Factory V&A Musuem no. 3886-1901 Techniques - Porcelain, with a lustrous glaze Place - Fermanagh, Northern Ireland Dimensions - Height 11 cm Width 24.5 cm Object Type - This is a decorative stand for servin

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

dcc619fe16293e56125da084d45bf713f82d2b9b

27.960 Byte

441 Pixel

676 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:56, 15. Mai 2013Vorschaubild der Version vom 16:56, 15. Mai 2013676 × 441 (27 KB)File Upload Bot (Magnus Manske)Transfered from en.wikipedia by User:Quadell using CommonsHelper

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: