Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Bezirk Cottbus in East Germany.svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 554 × 727 Pixel, Dateigröße: 215 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Lage des Bezirkes Cottbus in der ehemaligen DDR
Datum
Quelle Germany, German Democratic Republic location map January 1957 - October 1990.svg
Urheber TUBS
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Diese Landkarte wurde von TUBS mit Adobe Illustrator erstellt,
 
und mit Inkscape.

Seit 1990 gibt es die Bezirke nicht mehr. Aus den Bezirken und Kreisen wurden folgende Bundesländer neugebildet:

  • Die Bezirke Cottbus (bis auf die Kreise Hoyerswerda, Jessen und Weißwasser), Frankfurt an der Oder und Potsdam sowie die Kreise Perleberg, Prenzlau, Templin und Kreisteile von Ludwigslust, Pasewalk und Strasburg bildeten Brandenburg. Das Bundesland bekam die Teile des Kreises Ludwigslust erst nach der Wiedervereinigung zugeschreiben.
  • Die Bezirke Dresden, Karl-Marx-Stadt, Leipzig (bis auf die Kreise Altenburg und Schmölln) sowie die Kreise Hoyerswerda und Weißwasser bildeten Sachsen.
  • Die Bezirke Erfurt, Gera und Suhl sowie die Kreise Altenburg, Artern und Schmölln bildeten Thüringen.
  • Die Bezirke Halle (bis auf den Kreis Artern) und Magdeburg sowie der Kreis Jessen bildeten Sachsen-Anhalt.
  • Die Bezirke Neubrandenburg (bis auf die Kreise Prenzlau, Templin und Kreisteile von Pasewalk und Strasburg), Rostock und Schwerin (bis auf die Kreise Perleberg und Kreisteile von Ludwigslust) bildeten das heutige Mecklenburg-Vorpommern. Die Teile des Kreises Ludwigslust wurden erst nach der Wiedervereinigung an Brandenburg abgetreten.

Das Amt Neuhaus sowie die Stadtteile Neu-Bleckede und Neu-Wendischthun (heute Bleckede) kamen später an Niedersachsen.

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

b20f2e99b7ec21f7713f034b4c3e59d7fa3b0f13

220.609 Byte

727 Pixel

554 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:05, 27. Mai 2012Vorschaubild der Version vom 22:05, 27. Mai 2012554 × 727 (215 KB)Mapmaster

Keine Seiten verwenden diese Datei.