Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Combat de Gruningen 1762.png

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.106 × 1.359 Pixel, Dateigröße: 5,98 MB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Deutsch: Schlacht bei GrüningenFrançais : Bataille de Grüningen
Künstler
unbekannt (?)
Titel
Deutsch: Schlacht bei Grüningen
Français : Bataille de Grüningen
Datum 1762 (?)
Technik Kupferstich, handkoloriert
Maße ca. 13 x 8,5 cm
Private Sammlung, vorher Antiquariat Völkel (Seubersdorf)
Bemerkungen Kanonengefecht am 25. August 1762 im Siebenjährigen Krieg. Nach Südosten ausgerichtete Karte der Gegend zwischen Grüningen, Holzheim und Langgöns im Fürstentum Solms. Plan mit den Stellungen der Truppen der Alliierten unter Erbprinz Ferdinand von Braunschweig (rot) und der Franzosen unter dem Prinzen Condé (blau). "Abatis Landwerth" = Wetterau-Limes
Herkunft/Fotograf Eigener Scan
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
PD-Art
Andere Versionen Digitalisierungsprojekt Wilhelmshöher Kriegskarten (WHK): [1], [2], [3]
J.F. Roesch, Jean Chretien Jaeger: Plans von Zwey und Vierzig Haupt-Schlachten, Treffen und Belagerungen des Siebenjaehrigen Kriegs 4) COMBAT DE GRUNINGEN 25. Aug. 1762, Therbu del., Frankfurt, 1790 (Heimatmuseum von Česká Lípa); auch in Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (HStAD): Best. P 2 Nr. 31/39
Text:
COMBAT de GRUNINGEN, dans la principauté de Solms, en Wétéravie, dans le Cercle du Haut-Rhin, entre l'Armée de son A.sse S.me le Prince de Condé, et celle du Prince Héréditaire de Brunswick, le 25. Aoust, 1762. RENVOIS. A. 4 Bataillons de Piémont, B. Gendamarie, C. Berry, D. Chartre, E. Condé, F. Briqueville, G. Orleons, H. Puisegur, I. Limousin, K. Anhalt, L. Boisgelin, M. Grenadiers-Royaux, N. Detachement de la Gendarmerie, O. Chapt, P. Flamarens, Q. Gardes-Francoises, R. Suisses, S. Redoutes, T. B.ies du Parc, U. B.ies des Gardes, X. B.ies Hanovriennes, dont celle du Moulin fut Brisée. 3. pieces furentprises par un detachment du Reg.t de Boisgelin et des Drag.s de Chap, Y. Colomnes Hanovriennes, mises en déroute, par l'Art.rie Francoise avant d'avoir eù le tems de se mettre Bataille, Z Troupes legeres Hanovrienes & Chasseurs Hanovriens, Fusillant avec les Chass.rs Fr.cois l'Infanterie de Dauphine et Wurmser a. Débouchement des Dragons, pour pour suivre les Hanovriens, dans leur Retraite, b 2. Pieces d'Artillerie de Piemont, derriere un petit Retranchement, et qui auroient tiré à Cartouches, siles Hanovriens eussent débouché, dans cette Partie. N.aB. l'Affaire comenca sur les g.h. du mat. et fini vers les II.
Kameraposition50° 29′ 59,28″ N, 8° 41′ 57,73″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
{{PD-Art}} template without license parameter: please specify why the underlying work is public domain in both the source country and the United States
(Usage: {{PD-Art|1=|deathyear=''year of author's death''|country=''source country''}}, where parameter 1= can be PD-old-auto, PD-old-auto-expired, PD-old-auto-1996, PD-old-100 or similar. See Commons:Multi-license copyright tags for more information.)

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

50°29'59.3"N, 8°41'57.8"E

image/png

c05736585c816777f5b65c2e151ec3007b098a74

6.271.341 Byte

1.359 Pixel

2.106 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:29, 14. Jan. 2010Vorschaubild der Version vom 19:29, 14. Jan. 20102.106 × 1.359 (5,98 MB)Cherubinomehr rand
18:55, 14. Jan. 2010Vorschaubild der Version vom 18:55, 14. Jan. 20102.067 × 1.305 (5,76 MB)Cherubino{{Painting |Title = {{de|Schlacht bei Grüningen}}{{fr|Bataille de Grüningen}} |Artist = unbekannt(?) |Year = 1762 (1790?) |Technique = Kupferstich, handkoloriert |Dimensions = ca. 13 x 8,5 cm |Gallery = Private Sammlung |Location = |Notes = Kanonengefe

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: