Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:De Waag en de kraan aan het Spaarne te Haarlem Rijksmuseum SK-A-35.jpeg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.916 × 2.782 Pixel, Dateigröße: 1,61 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Gerrit Adriaenszoon Berckheyde: The Waag (weigh-house) and Crane on the Spaarne, Haarlem  wikidata:Q17319689 reasonator:Q17319689
Künstler
Gerrit Adriaenszoon Berckheyde  (1638–1698)  wikidata:Q576025
 
Gerrit Adriaenszoon Berckheyde
Alternative Namen
B. Heyde; Gerard Berkeyden; Gerard Berkheyden; Gerrit Adriaensz Berck Heyde; Gerrit Adriaensz Berckheijde; Gerrit Adriaensz Berckheyde; Gerrit Adriaensz. Berkeiden; Gerrit Adriaensz Berkheyde; Gerrit Adriaensz. Backheyde; Gerrit Adriaensz. Backheyden; Gerrit Adriaensz. Berck Heyde; Gerrit Adriaensz. Berckheijde; Gerrit Adriaensz. Berckheyde; Gerrit Adriaensz. Berckheyden; Gerrit Adriaensz. Bergheide; Gerrit Adriaensz. Berkheyd; Gerrit Adriaensz. Berkheyde; Gerrit Adriaensz. Berkheyden; Gerrit Adriaensz. Berkheydt; Gerrit Adriaensz. Berkhijde; Gerrit Adriaensz. Berkhyde; Gerrit Adriaensz. Birk Heyde; Gerrit Adriaensz. Birkheyde; Gerrit Adriaensz. Bovelyeyde; Gerrit Berckheijde; Gerrit Berckheyde; Gerrit Bergheiden; Gerrit Berkheide; Gerrit Berkheyde; Gerrit Berkheyden
Beschreibung nordniederländischer Maler und Zeichner
Geburts-/Todesdatum 6. Juni 1638 (getauft) 10. Juni 1698 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Haarlem Haarlem
Wirkungsdaten 1660 bis 1698
date QS:P,+1650-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1660-00-00T00:00:00Z/9,P582,+1698-00-00T00:00:00Z/9
Wirkungsstätte
Haarlem (1660–1698), Amsterdam, Den Haag
Normdatei
artist QS:P170,Q576025
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Englisch:
De Waag (Weighing House) and Crane on the Spaarne, Haarlem Auf Wikidata bearbeiten

The Waag and the Crane on the Spaarne in Haarlem
label QS:Len,"The Waag and the Crane on the Spaarne in Haarlem"
label QS:Lnl,"De Waag en de kraan aan het Spaarne te Haarlem"
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Stadtlandschaft Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
View on the Waag (weighing house) on the Spaarne river in Haarlem. On the wharf a crane is standing, while in the water a number of beurtschepen are moored. Left in the distance the tower of the Bakenesserkerk is visible.
Datum Zwischen 1660 und 1698
date QS:P571,+1650-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1660-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1698-00-00T00:00:00Z/9
Technik Öl auf Eichenholz
Maße Höhe: 35 cm; Breite: 45,5 cm
dimensions QS:P2048,35U174728
dimensions QS:P2049,45.5U174728
institution QS:P195,Q574961
Inventarnummer
os 2005-10
Herstellungsort Haarlem
Provenienz spätestens 1821
date QS:P,+1821-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1821-00-00T00:00:00Z/9
: Adriaan La Coste (1745-1821), Dordrecht

10. Juli 1832: Verkauf der Sammlung Adriaan Lacoste bei M. Schouman, Dordrecht

spätestens 1850
date QS:P,+1850-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1850-00-00T00:00:00Z/9
: Johannes Rombouts, Dordrecht
spätestens 1870
date QS:P,+1870-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1870-00-00T00:00:00Z/9
: Leendert Dupper Wzn. (1799-1870), Dordrecht

1870: vermacht an das Rijksmuseum Amsterdam, Amsterdam, Inventarnummer SK-A-35, von Leendert Dupper Wzn., Dordrecht

1. Dezember 2003: Leihgabe an das Frans Hals Museum, Haarlem, Inventarnummer os 2005-10
Ausstellungsgeschichte

Rembrandt and the Golden Age of Dutch Art. Masterpieces from the Rijksmuseum, Dayton Art Institute, Dayton, Ohio, 24. September 2006–7. Januar 2007, Phoenix Art Museum, Phoenix, Arizona, 27. Januar 2007–6. Mai 2007, Portland Art Museum, Portland, Oregon, 26. Mai 2007–16. September 2007, p. 57.

De Gouden Eeuw begint in Haarlem, Frans Hals Museum, Haarlem, 11. Oktober 2008–1. Februar 2009, ISBN 9789056626501.

The Golden Age of Dutch Painting. Masterpieces from the Rijksmuseum Amsterdam, Museum of Islamic Art, Doha, 11. März 2011–6. Juni 2011.
Inschriften

Unterschrift unten links:

g Berck Heyde
Referenzen AnonymUnknown author, Frans Hals Museum online catalogue, als The Weigh House at the Spaarne in Haarlem, 1660-1698, Höhe: 35 cm; Breite: 45,5 cm
dimensions QS:P2048,35U174728
dimensions QS:P2049,45.5U174728
.
AnonymUnknown author, Rijksmuseum Amsterdam online catalogue, als De Waag (Weighing House) and Crane on the Spaarne, Haarlem, 1660-1698, Höhe: 35 cm; Breite: 45,5 cm
dimensions QS:P2048,35U174728
dimensions QS:P2049,45.5U174728
.
AnonymUnknown author, RKDimages, Art-work number 3486, als De Waag en de kraan aan het Spaarne te Haarlem, 1653-1698, Höhe: 32 cm; Breite: 45,5 cm
dimensions QS:P2048,32U174728
dimensions QS:P2049,45.5U174728
Anonymous (1903) Catalogus der Schilderijen miniaturen, pastels, omlijste teekeningen, enz. in het Rijks-Museum te Amsterdam, Amsterdam: Boek- en kunstdrukkerij v/h Roeloffzen-Hübner en Van Santen, S. 46, Katnr. 476, als Het Spaarne te Haarlem, Höhe: 32 cm; Breite: 45,5 cm
dimensions QS:P2048,32U174728
dimensions QS:P2049,45.5U174728
.

Anonymous (1934) Catalogus der schilderijen pastels–miniaturen–aquarellen tentoongesteld in het Rijksmuseum te Amsterdam, Amsterdam: J.H. de Bussy, S. 46, Katnr. 476, als Het Spaarne te Haarlem, 45,5 cm.

Pieter J. J. van Thiel et al. (1976) All the paintings of the Rijksmuseum in Amsterdam, Maarssen: Gary Schwartz, ISBN 90-6179-010-7, S. 111-112, mit Abbildung in schwarz-weiß.

Lawrence, Cynthia Miller (1991) Gerrit Adriaensz. Berckheyde (1638-1698). Haarlem cityscape painter, Doornspijk: Davaco, ill. 36.
Herkunft/Fotograf www.rijksmuseum.nl : Home : Info : Pic
Andere Versionen
File:Gerrit Adriaensz. Berckheyde 006.jpg
Version from Geheugen van Nederland

Lizenz

Public domain
Public domain
Diese Mediendatei ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten. Dies gilt für US-amerikanische Werke, deren Urheberrecht erloschen ist, üblicherweise, weil ihre Erstveröffentlichung vor dem 1. Januar 1929 liegt. Genauere Erläuterungen hier.

United States
United States
Dieses Bild ist möglicherweise außerhalb der USA nicht gemeinfrei (dies gilt insbesondere in Kanada, China (jedoch nicht in Hongkong, Macao oder Taiwan), Deutschland, Mexiko und der Schweiz). Urheber und Veröffentlichungsjahr sind unverzichtbare Informationen, die angegeben werden müssen. Siehe Wikipedia:Public domain und Wikipedia:Copyrights für genauere Erläuterungen.
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Data and photography rights: "All data and all images made available through the API are either in the public domain or are subject to a CC0 license." https://www.rijksmuseum.nl/en/api/terms-and-conditions-of-use Archivkopie in der Wayback Machine

Creative Commons CC-Zero Diese Datei wird unter der Creative-Commons-Lizenz „CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright“ zur Verfügung gestellt.
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:09, 13. Jan. 2019Vorschaubild der Version vom 16:09, 13. Jan. 20193.916 × 2.782 (1,61 MB)Mr.NostalgicHigher resolution.
21:46, 29. Jul. 2014Vorschaubild der Version vom 21:46, 29. Jul. 20142.910 × 2.067 (4,53 MB)GWToolset: Creating mediafile for Fæ. Rijksmuseum 2014-07-29 Paintings

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: