Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Emil von Sauer (1862–1942) ~1906 by Arnold Mocsigay (1840–1911) DF OBJ 70233768.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.096 × 1.600 Pixel, Dateigröße: 466 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Urheber
Arnold Mocsigay  (1840–1911)  wikidata:Q63972651
 
Arnold Mocsigay
Alternative Namen
Geburtsname: Mocsigay Arnold; A. Mocsigay; Arnold J. Mocsigay; Arnold von Mocsigay; Adolf Jacob Arnold Mocsigay
Beschreibung ungarisch-deutscher Apotheker und Fotograf
Geburts-/Todesdatum 1840 Auf Wikidata bearbeiten 1911 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Hamburg
Wirkungsdaten ~1869–1911
Wirkungsstätte
Hamburg (1869–1911) Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q63972651
Beschreibung
Deutsch: Emil von Sauer (1862–1942), deutscher Pianist und Komponist.
English: Emil von Sauer (1862–1942), German pianist and composer.
Français : Emil von Sauer (1862–1942), pianiste et compositeur allemand.
Русский: Эми́ль фон За́уэр (1862–1942), немецкий и австрийский пианист, композитор и музыкальный педагог.
Datum aufgenommen vor 1906
date QS:P571,+1906-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1906-00-00T00:00:00Z/9
in Hamburg
Inventarnummer
OBJ 70233768
Quelle http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70233768/df_hauptkatalog_0267416

Lizenz

Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1911 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.

Public domain
Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Werke müssen sowohl in den Vereinigten Staaten als auch im Herkunftsland gemeinfrei sein, um auf den Commons hochgeladen werden zu dürfen. Wenn das Werk nicht aus den Vereinigten Staaten stammt, muss die Datei eine zusätzliche Lizenzvorlage zur Anzeige des Urheberrechtsstatus im Herkunftsland besitzen.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell01:17, 24. Mai 2019Vorschaubild der Version vom 01:17, 24. Mai 20191.096 × 1.600 (466 KB)Walter Anton{{Photograph |description={{de|1='''{{w|Emil von Sauer (Komponist)|Emil von Sauer|de}}''' (1862–1942), deutscher Pianist und Komponist.}} {{en|1='''{{w|Emil von Sauer||en}}''' (1862–1942), German pianist and composer.}} {{fr|1='''{{w|Emil von Sauer||fr}}''' (1862–1942), pianiste et compositeur allemand.}} {{ru|1='''{{w|Зауэр, Эмиль фон|Эми́ль фон За́уэр|ru}}''' (1862–1942), немецкий и австрийский пианист, композитор и музыкальный педагог.}} |institution=[[File:Deutsche Fotothek Logo 2012.svg...

Die folgende Seite verwendet diese Datei: