Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Ernest Morace Schubart.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ernest_Morace_Schubart.jpg(400 × 600 Pixel, Dateigröße: 56 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Künstler
Ernest Morace  (1766 – 1808/1820)  wikidata:Q1356465
 
Alternative Namen
Ernst Morace; Ernesto Morace
Beschreibung Graveur
Geburts-/Todesdatum 14. Juni 1767 Auf Wikidata bearbeiten 1808 / 1820
Geburts-/Todesort Neapel Paris
Wirkungsstätte
Normdatei
artist QS:P170,Q1356465
Nach August Friedrich Oelenhainz  (1745–1804)  wikidata:Q761313
 
Alternative Namen
Oelenhainz, Friedrich; Ölenhainz August Friedrich; Ölenhainz Friedrich
Beschreibung Maler
Geburts-/Todesdatum 28. Juni 1745 Auf Wikidata bearbeiten 5. November 1804 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Endingen Pfalzburg
Wirkungsdaten etwa 1770 bis 1804
date QS:P,+1500-00-00T00:00:00Z/6,P1319,+1770-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1804-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Wirkungsstätte
Normdatei
artist QS:P170,Q4233718,P1877,Q761313
Beschreibung
„Christian Friedrich Daniel Schubart. Herzoglich Wirtembergischer Hof Dichter“. In der Platte signiert: „Gemalt von F. Oelenhainz. Gestochen [1791] von E. Morace, Herzogl. Wirtembg. Hofkupferstecher. / Gedrukt(!) in der Academie zu Stutgardt / von H. Schweizer.“
Datum 1791
date QS:P571,+1791-00-00T00:00:00Z/9
Technik Stich
Maße Plattengröße: 36,8 x 27,2 cm. Blattgröße: 41,2 x 30,5 cm.
Herkunft/Fotograf http://www.fonsblavus.eu/buch_des_monats00.html
Andere Versionen

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell02:05, 12. Feb. 2012Vorschaubild der Version vom 02:05, 12. Feb. 2012400 × 600 (56 KB)Xocolatl{{Information |Description=„Christian Friedrich Daniel Schubart. Herzoglich Wirtembergischer Hof Dichter.“ In der Platte signiert: „Gemalt von F. Oelenhainz. Gestochen [1791] von E. Morace, Herzogl. Wirtembg. Hofkupferstecher. / Gedrukt(!) in der Ac

Die folgende Seite verwendet diese Datei: