Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Fazenda Olhos D'Água, Piraí do Norte, 2023.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.280 × 960 Pixel, Dateigröße: 368 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Nebst Kakaobäumen wachsen in dieser Mischkultur auch Avocado- und Zitrusbäume, überragt von Centrolobium tomentosum, Pouteria caimito, Eugenia brasiliensis und vielen anderen Pflanzen auf der Fazenda Olhos d'Água in Piraí do Norte, Bahia, Brasilien. Die Früchte und Edelhölzer werden vermaktet. Mit Baumschnitt und Laub wird der Boden an Ort und Stelle bedeckt. Bodenorganismen bauen daraus nähstoffreichen Humus, sodass keine künstlichen Düngemittel zugekauft werden müssen.
Português: Além dos cacaueiros, abacateiros e árvores cítricas também crescem nessa cultura mista, encimada por arariba (Centrolobium tomentosum), Pouteria caimito, Eugenia brasiliensis e muitas outras plantas na Fazenda Olhos d'Água, em Piraí do Norte, Bahia, Brasil. Os frutos e as madeiras nobres são comercializados. O solo é coberto no local com podas e folhas. Os organismos do solo produzem húmus rico em nutrientes, de modo que não é necessário comprar fertilizantes artificiais
English: In addition to cocoa trees, avocado and citrus trees also grow in this mixed culture, topped by Centrolobium tomentosum, Pouteria caimito, Eugenia brasiliensis and other plants on the Fazenda Olhos d'Água in Piraí do Norte, Bahia, Brazil. The fruits and precious woods are commercialised. The soil is covered on site with prunings and leaves. Soil organisms build nutrient-rich humus from this so that no artificial fertilisers need to be bought in.
Français : Outre les cacaoyers, cette culture mixte comprend également des avocatiers et des agrumes, dominés par le Centrolobium tomentosum, le Pouteria caimito, l'Eugenia brasiliensis et beaucoup d'autres plantes de la fazenda Olhos d'Água à Piraí do Norte, Bahia, Brésil. Les fruits et les bois précieux sont commercialisés. Le sol est recouvert sur place d'élagages et de feuilles mortes. Les organismes du sol en font un humus riche en nutriments, ce qui évite l'achat d'engrais artificiels.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Ilonagotsch

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Bildnotizen
InfoField
Diese Datei ist annotiert: Betrachte diese auf Commons.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:01, 20. Feb. 2024Vorschaubild der Version vom 20:01, 20. Feb. 20241.280 × 960 (368 KB)IlonagotschUploaded while editing "Ernst Götsch" on de.wikipedia.org

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: