Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Giovanni Battista Moroni 014.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(500 × 613 Pixel, Dateigröße: 382 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Giovan Battista Moroni: Bartolommeo Bonghi (died 1584)  wikidata:Q20166980 reasonator:Q20166980
Künstler
Giovan Battista Moroni  (etwa 1525
date QS:P,+1525–00–00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
–1578)  wikidata:Q504949 q:it:Giovan Battista Moroni
 
Giovan Battista Moroni
Alternative Namen
Giambattista Moroni, Giambattista Morone, Giovanni Battista Morone
Beschreibung italienischer Maler und bildender Künstler
Geburts-/Todesdatum etwa 1525
date QS:P,+1525-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
5. Februar 1578 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Bondo, Albino Bergamo oder Albino
Wirkungsdaten 1540 Auf Wikidata bearbeiten–1578 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q504949
 Auf Wikidata bearbeiten
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Porträt des Bartolomeo Bonghi
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Porträt Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
Caption from the museum's website

Dressed in his professorial robes and three-cornered hat, the legal scholar Bartolomeo Bonghi is shown holding a book on Roman civil law dedicated to him by its author in 1553. Through the open window is a tower that was one of the city of Bergamo’s most identifiable landmarks. Moroni was admired throughout northern Italy for his ability to capture his sitters "from life," or "from nature," in the words of the Venetian artist Titian. Works such as this were doubtless studied by the young Caravaggio.

Datum etwa 1560 bis 1563
date QS:P,+1560-00-00T00:00:00Z/8,P1319,+1560-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1563-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
 Auf Wikidata bearbeiten
Technik Öl und Tempera auf Leinwand Auf Wikidata bearbeiten
Maße Höhe: 101,6 cm Auf Wikidata bearbeiten; Breite: 81,9 cm Auf Wikidata bearbeiten
dimensions QS:P2048,+101.6U174728
dimensions QS:P2049,+81.9U174728
institution QS:P195,Q160236
Momentaner Standort
Gallery 643
Inventarnummer
Provenienz

Provenienz:

  • Brembati family, Bergamo (by 1824–33;
  • sold for 120 Luigi to Jones);
  • William Jones, Clytha, Wales (1833–52;
  • his sale, Christie's, London, May 8, 1852, no. 112, for £246.15.0 to Smith for Labouchere);
  • Henry Labouchere, later Lord Taunton, Stoke, near Windsor (1852–d. 1869);
  • his daughter, Hon. Mary Dorothy Labouchere, later Mrs. Edward James Stanley, Quantock Lodge, Bridgewater, Somerset (1869–1913;
  • sold to Douglas); [R. Langton Douglas, London, 1913;
  • sold to MMA]
Ausstellungsgeschichte
  • London. British Institution. June 1861, no. 55 (as "Bartholomeus Bongus," lent by Lord Taunton).
  • Museum of Fine Arts, Boston. "Masterpieces of Painting in The Metropolitan Museum of Art," September 16–November 1, 1970, unnumbered cat. (p. 22).
  • Leningrad [St. Petersburg]. State Hermitage Museum. "100 Paintings from the Metropolitan Museum," May 22–July 27, 1975, no. 8.
  • Moscow. State Pushkin Museum. "100 Paintings from the Metropolitan Museum," August 28–November 2, 1975, no. 8.
  • Fort Worth. Kimbell Art Museum. "Giovanni Battista Moroni: Renaissance Portraitist," February 26–May 28, 2000, no. 8.
Anerkennung Purchase, Joseph Pulitzer Bequest, 1913
Referenzen
Herkunft/Fotograf http://www.artmag.com/museums/a_usa/kimbel/moroni.html
Andere Versionen

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell10:45, 5. Okt. 2009Vorschaubild der Version vom 10:45, 5. Okt. 2009500 × 613 (382 KB)Shakkocolors
10:23, 5. Okt. 2009Vorschaubild der Version vom 10:23, 5. Okt. 2009262 × 325 (14 KB)Shakko{{Information |Description=Portrait of Canon Bartolomeo Bonghi, Kimbel Art Museum |Source=http://www.artmag.com/museums/a_usa/kimbel/moroni.html |Date=c. 1560-63 |Author=Giovanni Battista Moroni |Permission= |other_versions= }} [[Category:Giovanni Battis

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: