Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:J38 336 Bf Schönefeld, Nordkopf.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(5.703 × 3.802 Pixel, Dateigröße: 4,96 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Vom Gleis 1 Richtung Norden, das Stellwerksgebäude rechts ist das mechanische Wärterstellwerk Sn, Bauform Jüdel. Die gelben Löbejüner Klinker sind im Leipziger Raum typisch für Bauten der preußischen Staatseisenbahn. Zur gleichen Zeit (etwa zwischen 1895 und 1920) von der sächsischen Eisenbahnverwaltung gebaute Gebäude bestehen in der Regel aus roten Klinkern. Die Brücke im Hintergrund ist die erst um 2000 gebaute für die Torgauer Straße. Diese verlief vorher über die dahinterliegende Hammerwerkbrücke mit mehreren engen Bögen und einer eingleisigen Straßenbahnstrecke. Die Hammerwerkbrücke wurde kurz nach der Inbetriebnahme der neuen Brücke der Torgauer Straße in gerader Linienführung ebenfalls neugebaut.

Das Gleis 1 im Vordergrund (Richtungsgleis Abzw Anger–Abzw Heiterblick der Strecke 6371) im Bahnhof Schönefeld (ganz links), das wegen alkaligeschädigter Betonschwellen seit über zehn Jahren gesperrt ist, wird zum Aufnahmezeitpunkt wieder befahrbar gemacht. Vorher gab es eine Bußgeldandrohung in fünfstelliger Höhe durch das Eisenbahnbundesamt, das einer Stilllegung dieses Gleises nie zugestimmt hatte.

Das Signal K wurde mit einer Schachbretttafel für das danebenliegende Gleis 2 gültig gemacht. Die Gleissperrsignale Hs 3 und 4 sind erforderlich, weil es für beide Gleise das gemeinsame Gruppenausfahrsignal L gibt.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Falk2

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Ursprüngliches Datei-Logbuch

Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Wdwdbot mithilfe des script bot_filetrans.pl (r120M).

Die ursprüngliche Dateibeschreibungsseite war hier. Alle folgenden Benutzernamen beziehen sich auf de.wikipedia.
  • 2021-08-21 14:47:56 Falk2 (5198503 Bytes)

Kurzbeschreibungen

Bahnhof Schönefeld, Nordkopf

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:28, 31. Aug. 2021Vorschaubild der Version vom 15:28, 31. Aug. 20215.703 × 3.802 (4,96 MB)WdwdbotBot Move: Original uploader of this revision (#1) was Falk2 at de.wikipedia