Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Portrait of a Woman, Jan Anthonisz. van Ravesteyn (1617).jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.200 × 1.396 Pixel, Dateigröße: 674 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Jan van Ravesteyn: Porträt der Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg  wikidata:Q17275804 reasonator:Q17275804
Künstler
Jan van Ravesteyn  (1572–1657)  wikidata:Q864059
 
Jan van Ravesteyn
Alternative Namen
Jan Antonisz. van Ravesteyn, Jan Antonisz. van Ravesteijn, Jan van Ravesteijn, Joan van Ravestein, Johan van Ravestein, Johannes Ravestein, Jan Anthonie van Ravesteyn, Jan Anthonisz. van Ravesteyn
Beschreibung nordniederländischer Maler und Zeichner
Geburts-/Todesdatum 1572 Auf Wikidata bearbeiten 21. Juni 1657 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Den Haag Den Haag
Wirkungsdaten 1597 bis 1657
date QS:P,+1500-00-00T00:00:00Z/6,P580,+1597-00-00T00:00:00Z/9,P582,+1657-00-00T00:00:00Z/9
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q864059
 Auf Wikidata bearbeiten
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel

Porträt einer Frau

label QS:Les,"Retrato de una mujer"
label QS:Lhu,"Női portré"
label QS:Let,"Naise portree"
label QS:Lru,"Женский портрет"
label QS:Lde,"Porträt einer Frau"
label QS:Lpt,"Retrato de uma mulher"
label QS:Len-gb,"Portrait of a Woman"
label QS:Lfa,"چهرهٔ یک زن"
label QS:Lsl,"Ženski portret"
label QS:Lsv,"Porträtt av en kvinna"
label QS:Lpl,"Portret kobiety"
label QS:Lnl,"Portret van een vrouw"
label QS:Lvec,"Ritrato de na dona"
label QS:Lit,"Ritratto di donna"
label QS:Len,"Portrait of a Woman"
label QS:Leo,"Portreto de virino"
label QS:Lmk,"Портрет на жена"
label QS:Lfr,"Portrait de femme"
, possibly Amalia Elisabeth van Hanau-Munzenberg (1602–1651)
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Porträt Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
English: Bildnis einer Dame
label QS:Lit,"Ritratto di Gentildonna"
label QS:Lhu,"Hölgy portréja"
label QS:Lpl,"Portret damy"
label QS:Lsl,"Portret dame"
label QS:Lnl,"Portret van een dame"
label QS:Lru,"Портрет дамы"
label QS:Les,"Retrato de una dama"
label QS:Lde,"Bildnis einer Dame"
label QS:Lpt,"Retrato de uma senhora"
label QS:Lbe,"Партрэт дамы"
label QS:Lfr,"Portrait d'une dame"
label QS:Lmk,"Портрет на дама"
label QS:Len,"Portrait of a Lady"
possibly Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg (1602-1651) also identified as her mother Katharina Belgica von Oranien-Nassau (1578-1648)
Abgebildete Personen Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg Auf Wikidata bearbeiten
Datum 1617 Auf Wikidata bearbeiten
Technik Öl auf Holztafel Auf Wikidata bearbeiten
Maße Höhe: 63,9 cm Auf Wikidata bearbeiten; Breite: 55,6 cm Auf Wikidata bearbeiten
dimensions QS:P2048,+63.9U174728
dimensions QS:P2049,+55.6U174728
institution QS:P195,Q221092
Inventarnummer
119 (Mauritshuis) Auf Wikidata bearbeiten
Provenienz spätestens 1702
date QS:P,+1702-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1702-00-00T00:00:00Z/9
: William III of England (1650-1702) und Mary II of England (1662-1694), Northern Netherlands
Seit 1820
date QS:P,+1820-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1820-00-00T00:00:00Z/9
: Königliche Gemäldegalerie Mauritshuis, Den Haag
Inschriften

Datum oben links:

Anno 1617

Text oben links:

Fil. de Hanau

später hinzugefügt

Stempel verso unbekannt wo:

WM

Nummer verso unbekannt wo:

87
Referenzen RKDimages, Art-work number 25946, als Portrait of a woman, possibly Amalia Elisabeth van Hanau - Munzenberg (1602-1651), Höhe: 63,9 cm; Breite: 55,6 cm
dimensions QS:P2048,63.9U174728
dimensions QS:P2049,55.6U174728
Bildindex der Kunst und Architektur, Objekt 20017044, als Bildnis der Gräfin Amalia Elisabeth von Hanau (1602-1651), Ehefrau Landgraf Wilhelm 5. von Hessen-Kassel, Höhe: 64 cm; Breite: 56 cm
dimensions QS:P2048,64U174728
dimensions QS:P2049,56U174728

Herkunft/Fotograf Geheugen van Nederland : Home : Info : Pic

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:24, 30. Dez. 2012Vorschaubild der Version vom 11:24, 30. Dez. 20121.200 × 1.396 (674 KB)Vincent Steenbergcolor version
21:56, 9. Nov. 2008Vorschaubild der Version vom 21:56, 9. Nov. 2008732 × 995 (352 KB)Kameraad Pjotr{{Painting | Artist = {{Creator:Jan Anthonisz van Ravesteyn}} | Title = {{nl|'''Portret van nl:Catharina Belgica'''}} {{en|''Portrait of w:Catharina Belgica''}} | Year = 1617 | Technique = {{oil on panel}} |

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: