Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:The Surrender of Kandahar (1638).jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

The_Surrender_of_Kandahar_(1638).jpg(357 × 500 Pixel, Dateigröße: 51 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

The Surrender of Kandahar   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Unknown
Titel
The Surrender of Kandahar
Beschreibung

This miniature depicts the surrender of the Persians (on the left) handing over the keys to the city to Kilij Khan whose haughty silhouette appears on the right, mounted on a white steed and wearing a black-plumed turban. The panoramic tableau - heightened by the plunging view over the city that creates an open-air atmosphere - is uncommon in Mughal painting. The painting is typical of the finest productions from the imperial workshop around 1640. The composition includes separate, symmetrical registers, skilfully rendered in a subdued vein. The upper background of this extremely well organized painting shows a citadel - probably Kandahar - treated in casually expert perspective. The surrender scene itself takes place in the foreground, and is inscribed in a virtual square, vertically subdivided into two parts.

The great Afghan fortress of Kandahar, commanding a strategic position on the road to India and a hub of trade, was bitterly fought over by Safavid Persia and the Mughal Empire in 1595 and 1622. In 1638, Shah Jahan again forced Kandahar to surrender but the city was definitively re-annexed by the Persians in 1653.
Datum 1636
date QS:P571,+1636-00-00T00:00:00Z/9
Technik Illustrations
institution QS:P195,Q860994
Inventarnummer
MA 3318
Herkunft/Fotograf

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell08:59, 3. Nov. 2011Vorschaubild der Version vom 08:59, 3. Nov. 2011357 × 500 (51 KB)Sridhar1000

Die folgende Seite verwendet diese Datei: