Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Tricius Jakub Ludwik Sobieski.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.856 × 3.616 Pixel, Dateigröße: 6,9 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Jan Tricius: Portrait of Jakub Ludwik Sobieski in a Roman outfit.  wikidata:Q121031380 reasonator:Q121031380
Künstler
Jan Tricius  (1620–1692)  wikidata:Q3917918
 
Alternative Namen
Geburtsname: Jan Tretko (also Tryciusz, Trzycki)
Beschreibung polnischer Hofmaler und Maler
Geburts-/Todesdatum etwa 1620
date QS:P,+1620-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
etwa  Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Krakau Krakau
Wirkungsdaten 1641 Auf Wikidata bearbeiten–1692 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Paris (1640-1642), Antwerpen (1640-1642), Krakau (1655-1692)
Normdatei
artist QS:P170,Q3917918
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Portrait of Jakub Ludwik Sobieski in a Roman outfit.
label QS:Len,"Portrait of Jakub Ludwik Sobieski in a Roman outfit."
label QS:Lpl,"Portret Jakuba Ludwika Sobieskiego w stroju rzymskim."
label QS:Lfr,"Portrait de Jakub Ludwik Sobieski à la romaine."
Objektart Gemälde
object_type QS:P31,Q3305213
Genre Porträt Auf Wikidata bearbeiten
Datum 1670er Jahre
date QS:P571,+1670-00-00T00:00:00Z/8
Technik Öl auf Leinwand
medium QS:P186,Q296955;P186,Q12321255,P518,Q861259
Maße 75 × 68 cm
institution QS:P195,Q2391444
Inventarnummer
3842
Provenienz
  • vor 1740
    date QS:P,+1740-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1740-00-00T00:00:00Z/9
    : übergeben Sobieski Castle, Schowkwa Inventarnummer 277, 1746 Inventarnummer 43
  • 19. Jahrhundert
    date QS:P,+1850-00-00T00:00:00Z/7
    : übergeben Ossolineum, Lemberg Inventarnummer 96
Referenzen
  • pl.pinterest.com
  • Teresa Pocheć-Perkowska (1983). Portrety Jana III Sobieskiego i jego rodziny. Muzeum Narodowe, Oddział w Wilanowie, p. VII
Herkunft/Fotograf ed. Halina Waszkiel (1993). Gdzie Wschód spotyka Zachód : portret osobistości dawnej Rzeczypospolitej 1576-1763. Muzeum Narodowe w Warszawie. ISBN 83-71000-32-4, p. 19

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:44, 7. Apr. 2017Vorschaubild der Version vom 23:44, 7. Apr. 20172.856 × 3.616 (6,9 MB)ArtinplUser created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: