Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:World of Ptolemy as shown by Johannes de Armsshein - Ulm 1482.png

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.168 × 849 Pixel, Dateigröße: 2,97 MB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Künstler
Lord Nicolas the German (Donnus Nicholas Germanus), cartographer
Johann the Blockcutter of Armsheim (Johannes Schnitzer or Johannes de Armsheim), engraver
Urheber
Beschreibung
English: The world map from a 1482 edition of Nicolaus Germanus's emendations to Jacobus Angelus's 1406 Latin translation of Maximus Planudes's late-13th century rediscovered Greek manuscripts of Ptolemy's 2nd-century Geography.
Français : On ne possède aucune carte de Ptolémée. Celle que nous reproduisons a été gravée sur bois à Ulm en 1482 par Johannes de Armsheim dont le nom est porté dans la marge supérieure.
Conçue comme une sphère, la Terre comporte les trois continents de l'Antiquité : Europe, Asie et Afrique, environ le tiers du monde aujourd'hui connu.
Les vents représentés par des têtes aux cheveux blonds soufflent sur la Terre.
Herkunft/Fotograf Extrait du périscope "La cartographie", éditions PEMF - CANNES
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)

Ce document vous est offet par les Publications de l'Ecole moderne française, BP109-06322 CANNES-LA BOCCA CEDEX (sentence refering to the source document itself)

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Andere Versionen

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:22, 8. Jul. 2006Vorschaubild der Version vom 16:22, 8. Jul. 20061.168 × 849 (2,97 MB)Holycharly~commonswiki{{Information |Description= Historical Map of the Old World, as en:Ptolemy knew it.<br/> Backcover description from the scanned document :<br/> :''On ne possède aucune carte de Ptolémée. Celle que nous reproduisons a été gravée sur bois à Ulm

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: