Datei Diskussion:Weserdurchbruch.gif

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Ulamm in Abschnitt Vereinfachung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Korrekturen nach dem ersten Hochladen:

[Quelltext bearbeiten]
  • Legende: „Überflutet“ waren die damaligen regulären Gewässer nicht, wohl aber Flächen, die erst bei oder nach dem Weserdurchbruch zu Gewässern wurden.
  • Form des Sees "Neue Weser" im damals wild entstandenen Hochwasserbett: In der ersten Version nur sehr grob wiedergegeben; genauere Darstellung von Umriss und Inseln verdeutlicht, dass der heutige See Teil jenerer Durchbruchsrinne ist.
  • Hemelinger (Binnen-)Hafen: Ob überflutet oder nicht war mir vorher nicht klar, jetzt aufgrund des Artikeltextes Kaibereiche als überflutet dargestellt.--Ulamm 19:59, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Vereinfachung

[Quelltext bearbeiten]

Als „Deich“ sind auch die Ränder insgesamt aufgeschütteten, teilweise sogar natürlicherweise höher gelegenen Geländes auf dem Stadtwerder und in der Altstadt eingezeichnet.--Ulamm 14:24, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten