The Science of Nature

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2012 um 20:15 Uhr durch Sprachpfleger (Diskussion | Beiträge) (... Adjektiv kleingeschrieben <http://www.duden.de/rechtschreibung/angloamerikanisch> ...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Naturwissenschaften ist eine monatlich erscheinende wissenschaftliche Zeitschrift. Sie wurde 1913 von Arnold Berliner (1862–1942) gegründet und erscheint im Springer-Verlag.

Die Fachzeitschrift beschäftigt sich im Jahr 2010 mit Themen aus dem Bereich Biomedizin, Life Science, Chemie, Materialwissenschaften sowie Umweltthemen.

Arnold Berliner wollte mit der Zeitschrift ein deutsches Gegenstück zu der englischsprachigen Zeitschrift Nature schaffen. Im Jahr 1935 wurde er vom Springer-Verlag wegen seiner jüdischen Abstammung in den Ruhestand gedrängt. Der ab 1938 eingesetzte Redakteur Paul Rosbaud war dann während des Zweiten Weltkriegs als Agent für den britischen Geheimdienst MI6 tätig und verriet waffentechnische Informationen an die Briten.

Im Jahr des Zusammenbruchs 1945 erschien keine Ausgabe. Das erste durch die alliierte Kontrollkommission genehmigte Nachkriegsexemplar (unter neuer Leitung) datiert auf den 1. Juli 1946.

Über viele Jahre war „Die Naturwissenschaften“ eines der international angesehensten Journale. So wurde die Entdeckung der Kernspaltung in der Ausgabe vom 6. Januar 1939 der „Naturwissenschaften“ unter dem Titel Über die bei der Bestrahlung des Urans mittels Neutronen entstehenden Erdalkalimetalle von Otto Hahn und Fritz Straßmann veröffentlicht. [1] Nach 1945 verlor die jetzt dem Springer-Konzern gehörende Zeitschrift stark an Bedeutung. Sie lag 2008 mit einem Impact Factor von 2,1 deutlich hinter den angloamerikanischen Zeitschriften Nature und Science, ist jedoch die führende multidisziplinär ausgerichtete Zeitschrift, die auch noch Publikationen in deutscher Sprache erlaubt.

Herausgeber

Einzelnachweise

  1. Hahn, O., Straßmann, F.: Über den Nachweis und das Verhalten der bei der Bestrahlung des Urans mittels Neutronen entstehenden Erdalkalimetalle. Naturwissenschaften, Band 27, Nummer 1 / Januar 1939

Literatur

  • Ernst Lamla: Die Naturwissenschaften: Zum fünfzigjährigen Bestehen der Zeitschrift. In: Die Naturwissenschaften 50, Januar 1963, S. 8ff.
  • Hansjochem Autrum: Arnold Berliner und die „Naturwissenschaften“: Zum 75. Jahrgang. In: Die Naturwissenschaften 75, 1988, S. 1–4