„Diskussion:Anabolika“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 85.180.197.243 in Abschnitt Nebenwirkungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
CopperBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 85.180.197.243: " →‎Nebenwirkungen: "
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:




== Überarbeiten ==
== Überbeiten ==


* Clenbuterol ist ein selektiver β2-Agonist, hat nichts mit THC zu tun.
* Clenbuterol ist ein selektiver β2-Agonist, hat nichts mit THC zu tun.
Zeile 21: Zeile 21:
Ich kenne mich leider nicht aus.
Ich kenne mich leider nicht aus.
Leichtsinnige Leute ohne Plan (die gibt es genug), die sich hier informieren sollten gewarnt werden, oder?
Leichtsinnige Leute ohne Plan (die gibt es genug), die sich hier informieren sollten gewarnt werden, oder?
ja finde ich auch!!!
ja finde ich auch!!! isi ist schwul


es gibt über 10 nebenwirkungen <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:85.180.197.243|85.180.197.243]] ([[Benutzer Diskussion:85.180.197.243|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/85.180.197.243|Beiträge]]) 01:10, 17. Aug. 2009 (CEST)) </small>
es gibt über 10 nebenwirkungen <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:85.180.197.243|85.180.197.243]] ([[Benutzer Diskussion:85.180.197.243|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/85.180.197.243|Beiträge]]) 01:10, 17. Aug. 2009 (CEST)) </small>

Version vom 9. März 2010, 11:11 Uhr

bitte entferne diesen redirectbefehl nicht, er bedeutet die direkte weiterleitung auf zu dem begriff anabilika---Pm 19:55, 2. Sep 2004 (CEST)

Gene können Doping kaschieren

Bitte noch die neueste Erkenntnis einfügen: Gene können Doping kaschieren. Deshalb versagt bei vielen Asiaten der Nachweis verbotener Anabolika – was im Spitzensport von Vorteil sein kann. siehe http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/wissen/medizin/892611.html


Überbeiten

  • Clenbuterol ist ein selektiver β2-Agonist, hat nichts mit THC zu tun.
  • Beim Menschen ist (im Ggs. zur Ratte) ein anaboler Effekt von Clenbuterol sehr umstritten.
  • Warum soll Kreatin ein Anabolikum sein? Als Phosphokreatin/Kreatinphosphat dient es der anaeroben alaktaziden Energiegewinnung, nicht dem Eiweißaufbau.
  • Über den "Abbau der körpereigenen Eiweißvorräte" lässt sich streiten: Das wäre eher für antikatabole Wirkstoffe relevant.
  • Der letzte Absatz bezieht sich anscheinend nur auf "anabole Steroide" -- sollte evtl.
  • widersprüchlich: erster Absatz betont Ähnlichkeit zu anabolen Steroiden, später wird erklärt das anabole Steroide und Anabolika oft verwechselt werden??!

Anabole Steroide fallen ganz klar unter den Begriff "Anabolika"!!

Nebenwirkungen

Wieso steht hier nichts genaues zu den Nebenwirkungen? Ich kenne mich leider nicht aus. Leichtsinnige Leute ohne Plan (die gibt es genug), die sich hier informieren sollten gewarnt werden, oder? ja finde ich auch!!! isi ist schwul

es gibt über 10 nebenwirkungen (nicht signierter Beitrag von 85.180.197.243 (Diskussion | Beiträge) 01:10, 17. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Neutralitätsprobleme

In dem Artikel werden ausschließlich die positiven/gewünschten Eigenschaften hervorgehoben. Nebenwirkungen, siehe z.B. Anabole Steroide, werden komplett verschwiegen. Das ist im Moment ein reines Doping-Howto (etwas polemisiert ausgedrückt).--Innenrevision 21:52, 5. Sep 2006 (CEST)

Hast Recht, daher habe ich ein paar Nebenwirkungen reingestopft. --Svеn Jähnісhеn 22:20, 5. Sep 2006 (CEST)
Hui, das ging aber schnell - super!--Innenrevision 22:24, 5. Sep 2006 (CEST)
Also ich wollte mich zu Anabilika informieren und bin durch Google hier gelandet, ich hab aber aus diesem Text nicht in erfahrung bringen können, ob es Legal ist oder welche nebenwirkungen ich davontragen muss!?Wäre nicht schlecht, dass ganze evtl. einmal gründlich zu überarbeiten! Mit freundlichen Grüßen Martin Dinzl
(i): Legal oder nicht legal lässt sich nicht so einfach beantworten. Viele Substanzen sind ganz normal als Arzneimittel zugelassen. So findet sich beispielsweise Clenbuterol in einigen Asthmamedikamenten und Insulin wird natürlich in der Therapie des Diabetes melitus eingesetzt (=legal). Jedoch eine Anwendung als Dopingmittel untersagt z. B. das Arzneimittelgesetz (=illegal). Dies wird näher im verlinkten Artikel Doping beschrieben.
(ii): Die Nebenwirkungen der Anabolika sind von Substanz zu Substanz bzw. von Stoffgruppe zu Stoffgruppe höchst unterschiedlich. Daher wurden im Artikel die markanntesten genannt (überlesen ?). Weitergehende Informationen findet man in den verlinkten Artikeln zu den Einzelsubsanzen. --Svеn Jähnісhеn 22:33, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Die englische Wikipedia ist ausführlicher als die deutsche Seite. Ausführliche Literatur findest Du aber vorallem in Buchhandlungen und Body-Builder-Shops. Die Literatur streut von rein chemischen/biologischen Abhandlungen, über die Beschreibungen von Wirkungen und Nebenwirkungen von einzelnen Anabolika-(Arznei-)Mitteln, bis hin zu Büchern welche Einnahme-Schemata von erfolgreichen Body-Buildern bereitstellen (welche "nicht zur Nachahmung empfohlen werden", aber wertvolle Hinweise liefern können, in welchem Dosis-Zeit-Bereich die Mittel überhaupt angewendet werden sollen. Das grösste Risiko gehen "Heiss-Sporn"-Anwender ein, welche es a) ganz auf eigene Faust versuchen wollen und sich b) nie eingehend mit einschlägiger Literatur darüber befasst haben. Das kann dann, muss aber nicht zwangsläufig, gravierende Folgen haben. Meist ist eine völlig falsche Einnahme Hauptursache dafür, oder eine zu lange Langzeit-Anwendung. Dennoch, ganz klar: Die Einnahme von Anabolika ist und bleibt ein Risiko ! (Wobei in den Medien, aller Vermutung nach, das Risiko etwas verzerrend als zu hoch dargestellt wird, wie es z.B. auch mit dem Canabiskonsum, etc. geschieht. Bei weltweit einigen Millionen Anabolikabenutzern (wie auch Canabiskonsumenten) würde sehr viel mehr passieren, wenn die Substanzen wirklich so gefährlich wären. In den Medien landen meist ausschliesslich die gravierensten Fälle, welche dann weltweit die Runde machen. Das ist aber meine persönliche Meinung. Und es sei nochmals ganz klar gesagt: Anabolika sind und bleiben ein Risiko.). Es ist immer eine gute Idee, sich viel-quellig und eingehend zu informieren. Und das tendenziel auch lieber bei erfahrenen Leuten, z.B. bei Sportärzten und Sportlern mit praktischer Erfahrung, als bei Politikern, Journalisten und Theoretikern). ---User1973 05:25, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Für was steht "Anabolika"

Das ist doch eine Abkürzung. Ich habe mal gehört es würde für "anabol androgene Steroidhormone" stehen, bin mir aber nicht ganz sicher. (Quelle: http://www.dshs-koeln.de/biochemie/rubriken/07_info/05_Fortbildung.ppt#332,6,Slide 6). Bitte verifizieren und ggf die Ausgeschriebene Form hinzufügen --Baitronic 16:39, 15. Sept. 2006

Nein, Anabolika leitet sich direkt von anabol (siehe Einleitung) ab. --Svеn Jähnісhеn 22:27, 15. Sep 2006 (CEST)
anabol=aufbauend wirkend. Anabolika=aufbauend wirkende Substanzen. Im Gegensatz zu katabolen Substanzen=abbauend wirkend (z.B. Cortison). ---User1973 04:37, 16. Okt. 2008 (CEST))Beantworten

Wegen den Nebenwirkungen

Wer weiss, wie man den Artikel ändern kann, bitte einfügen:


Nebenwirkungen:

Anabolika wirken nicht nur eiweissaufbauend (=anabol), sondern auch androgen. Das bedeuted, das Frauen teilweise zu Männern, Männer teilweise zu Frauen werden. Genauer gesagt: Frauen bekommen tiefere Stimmen, erhöhter Haarwuchs und der Menstruationszyklus wird verändert. Bei Männern lässt sich Wachstum von Brüsten und Schrumpfen von Hoden beobachten. Diese Veränderungen sind niemals mehr rückgängig machbar! Jawohl, sie sind irreversibel!


Sonstige Nebenwirkungen sind zum Beispiel Herzinfarkte, Schädigungen der Leber und der Niere und bei manchen Arten von Anabolika sogar fördern von Krebs. Solche Nebenwirkungen sollten eigentlich Abschrecken. Doch steigt die Einnahme, vor allem bei Jugendlichen. Bei diesen jungen Menschen, die ihr Leben noch vor sich haben, sind die Schädigungen aber doch besonders schlimm.

Der Inhalt der Seite ist weder im Bezug auf Nebenwirkungen noch im Bezug auf die genaue Wirkung im Körper vollständig und korrekt. Hieran sollte vieleicht noch gearbeitet werden, jedoch ist darauf zu achten, diesen Artikel mit Abstand bzw. neutral zu verfassen und übersichtlich zu gliedern.

Sehe ich genauso. Besonders das "Wissen" um die Nebenwirkungen und die angeblichen irreversiblen Schäden sind schlichtweg falsch. Allerdings muss man sehr aufpassen, hier keine Anleitung zum Medikamentenmissbrauch zu verfassen, wenn man ernsthaft versucht, einen Artikel über Steroide zu verfassen. Denn nicht alle Nebenwirkungen treten bei jedem Stoff in gleicher Zahl auf, die meisten treten nur temporär auf(Hodenschrumpfung) und gegen alle Nebenerscheinungen gibt es diverse Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel. Was auch vollkommen fehlt ist der Hinweis auf die Einstellung und Wiederaufnahme der körpereigenen Testosteronproduktion, welche die Nebenweirkung der Hodenschrumpfun erklärt und relativieren würde.

Quellen: http://www.nzz.ch/2007/01/07/sp/articleESO59.html (Anabolika bis an den Abgrund, von Remo Geisser)

http://www.zbsport.de/Hochschulschriften/Dissertationen-Internet/2006/Angelika_Friedel/Dissertation_komplett_Angelika_Friedel_2006.pdf Dissertation von Angelika Friedel

DOPING, Methoden, Wirkungen, Kontrolle von: Klaus Rudhard Müller C.H. BECK Aus der Reihe ‚Wissen‘ S. 10 Jahr: 2004

Ja, auch meiner Meinung nach ist es sehr wichtig über dieses Thema hochwertige Informationen zu liefern, in einem sachlich-neutralen weder dämonisierenden/stigmatisierenden noch verherrlichenden Stil: also wikipedia-mässig. Beurteilungen zur Anabolika-Einnahme mal zur Seite gelassen: Das Nicht-Informieren darüber, und das Nicht-Betreuen derselbigen Benutzer, ist die grösste Gefahrenquelle. Und informieren tut sich nur, wer das Gefühl hat, neutral informiert zu werden. ---User1973 04:48, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Testosteron

Hallo,

Ich kann mich nur noch schwach erinnern aber Testosteron selbst gehört doch nicht zur Gruppe der Anabolika, es ist doch das "Master-Androgen". Anabolikas sind doch künstliche Ableitungen von Testosteron?

Meines wissen nach bauen alle anabolen Steroide auf der Wirkung von Testosteron auf, wogegen Anabolika alle Substanzen mit anaboler Wirkung umfasst. Steht auch so in den beiden betroffenen Artikeln drin. Quellen hab ich allerdings keine. Wenn jemand näheres weiß, bitte melden. mfg