„Diskussion:Big Ben“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von FordPrefect42 in Abschnitt Edmund Beckett Denison
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 217.224.49.242 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von D wiederhergestellt
Zeile 23: Zeile 23:


: vgl. dazu mittlerweile den Artikel [[Westminsterschlag]]. Die vier Töne der ersten Phrase des Glockenspiels entsprechen in der Tat Takt 5 und 6 der Arie. Nur: soll man es (ohne weitere Belege) bei gerade mal vier Tönen glauben, dass da tatsächlich ein Zusammenhang besteht, oder es nicht doch eher für einen Zufall halten? --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] 16:40, 12. Okt. 2007 (CEST)
: vgl. dazu mittlerweile den Artikel [[Westminsterschlag]]. Die vier Töne der ersten Phrase des Glockenspiels entsprechen in der Tat Takt 5 und 6 der Arie. Nur: soll man es (ohne weitere Belege) bei gerade mal vier Tönen glauben, dass da tatsächlich ein Zusammenhang besteht, oder es nicht doch eher für einen Zufall halten? --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] 16:40, 12. Okt. 2007 (CEST)

== dpa-meldung 10.8.07 ==
[[Image:big.ben.scaled.arp.750pix.jpg|thumb|right|250px|Eine 1.63 metre (5 ft 4 in) hohe Person wurde maßstäblich in das Bild montiert. Der Stundenzeiger ist 2.7 metres (9 ft) lang und der Minutenzeiger 4.3 metres (14 ft).]] (aus WP : en)

wer weiß darüber etwas:

zuletzt versagte 1976 die Technik, und die Uhr blieb für längere Zeit stehen. (dpa)

z B bei www.netzeitung.de/reise/708013.html

--[[Benutzer:84.173.201.178|84.173.201.178]] 10:49, 10. Aug. 2007 (CEST)


== Name des Turmes ==
== Name des Turmes ==

Version vom 10. Mai 2011, 12:27 Uhr

Lemma

Da der Artikel vor allem vom Clock Tower im allgemeinen und erst in zweiter Linie von der Glocke handelt, wäre eine Verschiebung auf The Clock Tower ratsam. --Phrood 23:07, 22. Sep 2006 (CEST) lol stimmt garnet (nicht signierter Beitrag von 84.172.90.58 (Diskussion) 09:26, 27. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Glockenspiel

Das Glockenspiel soll angeblich eine Arie von Händel aus dem Messiah wiedergeben. Aus welcher Quelle stammt diese Information?

Ich kenne sowohl das Glockenspiel als auch den Messias ziemlich gut. Aber Ähnlichkeiten haben weder ich noch meine Kollegen finden können, also habe ich selbst ein bißchen gesurft, um herauszufinden, wo diese Aussage herkommt. Ich fand, daß die Arie "I know that my redeemer liveth" dem Glockenspiel zugrunde liegen soll. Nun kenne ich die Arie ziemlich gut, weil ich sie auch schon gesungen habe, und ich habe noch nie ein ähnliche Passage darin finden können - das Ganze ist also eine Erfindung. Wir (die Hallische Händel-Ausgabe) meinen einstimmig, dass es sich um eine andere Glockenspielmelodie handelt.

Mit freundlichen Grüßen, Annette Landgraf (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.130.197.167 (DiskussionBeiträge) 12:46, 7. Jun. 2007)

vgl. dazu mittlerweile den Artikel Westminsterschlag. Die vier Töne der ersten Phrase des Glockenspiels entsprechen in der Tat Takt 5 und 6 der Arie. Nur: soll man es (ohne weitere Belege) bei gerade mal vier Tönen glauben, dass da tatsächlich ein Zusammenhang besteht, oder es nicht doch eher für einen Zufall halten? --FordPrefect42 16:40, 12. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Name des Turmes

In der dt. Version des Artikels steht, dass der Turm der St. Stephen's Tower wäre - in der englischen Version des Artikels steht allerdings, dass dies nicht korrekt wäre, sondern der St. Stephen's Tower einer der anderen Türme der Houses of Paliament wäre. Könnte das jemand recherchieren, korrigieren und den tatsächlichen Namen des "Clock Tower" erwähnen? Danke. --80.136.100.135 18:50, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wenn man auch den gesamten Turm Big Ben nennt, dann ist es auch eine Bezeichnung für den Turm. Weil man ihn eben so nennt. So eine Bezeichnung wird vom allg. Sprachgebrach geprägt, oder gibt es jemanden, der vorgibt, wie man etwas zu nennen hätte? So schreibt das Meyer Lexikon richtig schlicht und einfach "Bezeichnung für die Glocke oder auch den Turm selbst". (nicht signierter Beitrag von 92.224.147.240 (Diskussion) 18:35, 23. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Bau des Uhrturms

Ich wundere mich sehr über die Behauptung, Sir Benjamin Hall habe den Turm erbaut. Allein? Eventuell sollte man es so umformulieren, dass Sir Benjamin Hall den Bau leitete oder was auch immer historisch Korrekt ist. --78.52.129.15 15:56, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Geschichte

Der 106m hohe Glockenturm, der ein Teil des houses of Paliament ist, erhielt seinen Namen, durch die 14 tonnen schweren Glocken. Sie wurden 1858 unter der Aufsicht von sir Benjamin Hall gegossen und nach diesem bennant.Außerdem ist der Glockenturm mit vier weiteren kleinen Glocken ausgestattet, die jede Viertelstunde schlagen.Zur vollen Stunde Schlägt die große Glocke, in rund 95m Höhe,mit den kleinen und es ertönt der bekannte Westminister Gong, der von vielen kleinen uhrwerken nachgeahmt wird. Die nach allen vier seiten zeigende Uhr am Turm,ist die größte in Großbritannien.Die Zifferblätter haben einen Durchmesser von ca.7,5m und die Minutenzeiger einer Länge von ca. 4,25m.Sie läuft seit der Inbetriebnahme 1895 fast Sekunden Genau. (nicht signierter Beitrag von 84.170.218.14 (Diskussion) 18. September 2008, 12:55 Uhr)

St. Stephen’s Tower

Der St. Stephen’s Tower ist der kleinste, mittlere der drei Türme. Vergleiche Englisches Wiki zu Westminster 99.140.252.33 02:55, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Quellen zu meinen Bearbeitungen

Uhrwerck, Riss in Glocke, Spitzname

Zahlen und Fakten zu Turm, Uhr und Glocke.

Clock Tower ≠ St. Stephens Tower

Erster Schlag von Big Ben

Welcher ist St. Stephen's Tower? (evtl. auch Falsch)

99.140.252.33 20:02, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Riss in zweiter Glocke, Pennys auf dem Pendel

Bild des St. Stephen's Tower. Shame on me, es ist nicht der mittlere, kleinste Hauptturm gennant Central Tower.

99.140.252.33 22:56, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Siehe dazu Diskussion:Palace of Westminster#Türme und deren Name. --80.129.96.240 00:32, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Namensherkunft "BIG BEN"

Es wird so vieles geschrieben, gemunckelt und diverse Theorien über den Ursprung des Namens "Big Ben" des berühmten Londerner Clock Towers aufgestellt. Erst vor 4 Wochen habe ich auf dem Sender "Phönix" einen 1 1/2 Stunden langen Bericht / Dokumentation über den "Big Ben", seine Plannung und Enstehung / Bau usw gesehen. Hierbei wurde auch das Thema der Namensgebung bzw Herkunft des Namens Big Ben für den Londoner Clock Tower bearbeitet. Laut der Aussage eines britischen Ingenieurs, der sich mit der Geschichte dieses Turms intensiv beschäftigt hat und bis heute an diversen Inspektionen beteiligt ist, ist der eigentliche Name der (Haupt-)Glocke im Tower (ich weiss leider nicht ob 1. oder 2. oder x.te Glocke)"Big Ben"!!! Daher auch die entsprechende Bezeichnung. So einfach sei das !!! Zu meinem eigenen Bedauern habe ich die Sendung nicht aufgezeichnet und somit halte ich diesen absoluten Beweis leider nicht in meinen Händen.

The Duke (falsch signierter Beitrag von 84.62.168.222 (Diskussion) 22:53, 2. Feb. 2009)

das steht ja auch so im Artikel... --fl-adler •λ• 23:11, 2. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Könnte bitte ein angemeldeter User den nicht mehr dienlichen Link entfernen? Danke... --86.25.187.229 20:19, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Datum des ersten Schlages

Die zweite Glocke schlug erstmals am 11. Juli 1859, NICHT am 31. Mai! Bitte en-WP lesen oder http://www.tagesschau.de/schlusslicht/bigben100.html (nicht signierter Beitrag von 94.246.126.21 (Diskussion) 03:00, 12. Jul. 2009)

Ist korrigiert. --FordPrefect42 14:48, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Fehler im deutschen Big Ben Wiki-Artikel

Der deutschsprachige Wiki-Artikel zur Glocke Big Ben Glocke enthält Fehler: Beispielsweise wurde die erste gesprungene Glocke nicht von der Whitechapel Foundry gegossen. Dagegen ist die englischsprachige Wiki-Version deutlich exakter. Meine Empfehlung für den deutschsprachigen Artikel: Alle Detail-Angaben von der englischsprachigen Seite übernehmen. Deren Adresse lautet http://en.wikipedia.org/wiki/Big_Ben

MfG, K.N. (nicht signierter Beitrag von 212.117.97.138 (Diskussion | Beiträge) 22:35, 13. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Fehler in Abbildung oder im Auge des Betrachters ?

Ist der Big Ben auf dem Foto schief... oder optische Täuschung? --89.58.171.255 23:37, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Name

Hallöchen, Der big Ben heißt eigentlich richtig: ,,St. Stephens Tower". Ist dass so richtig? Könnte das jemand rescherschieren?... Dankeschön... Alles liebe und Viele Grüße . (nicht signierter Beitrag von 84.134.66.153 (Diskussion) 20:38, 6. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Steht doch schon im Artikel: "Offiziell wird der Turm als The Clock Tower (engl: Uhrturm) bezeichnet. Häufig wird auch fälschlicherweise der Name St. Stephen’s Tower verwendet." Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. --FordPrefect42 00:11, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Edmund Beckett Denison

Edmund Beckett Denison Siehe Englische Seite. Bitte Korrektur. --99.11.160.111 11:21, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Das englische Lemma ist Edmund Beckett, 1st Baron Grimthorpe. Was schlägst du vor? --FordPrefect42 13:29, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten