Einheitssignal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2016 um 15:06 Uhr durch Cartinal (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.166.49.43 (Diskussion) auf die letzte Version von Horst Gräbner zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einheitssignale sind normierte elektrische oder pneumatische Signale in der Prozessautomation.

Für diese Einheitssignale gibt es eine Fülle von Einheitsreglern und Messumformern (Transmitter) von verschiedenen Herstellern. Die neuen Datenbusse verdrängen derzeit das Einheitssignalkonzept.

Messumformer bzw. Sensoren messen Prozessgrößen (Temperatur, Niveau usw.) und formen den Messwert in das Einheitssignal um, damit diese von Auswertegeräten wie z. B. Anzeige, Prozessleitsystem, SPS oder DDC verarbeitet werden können.

Gängige Einheitssignale

Zur Übertragung einer Prozessgröße an die SPS können Strom- oder Spannungssignale verwendet werden.

Stromsignale nach DIN IEC 60381-1
  • 0 mA … 20 mA
  • 4 mA … 20 mA (mit versetztem Nullpunkt, englisch: offset zero, früher live-zero)[1]
Spannungssignale nach DIN IEC 60381-2
  • 0 V … 5 V
  • 0 V … 10 V
  • 1 V … 5 V (versetzter Nullpunkt)
  • 2 V … 10 V (versetzter Nullpunkt)
  • -10 V … 10 V (mit oder ohne versetztem Nullpunkt)
Ratiometrische Spannungsignale
  • 5 … 95 % (0,25 V … 4,75 V bei = 5V)
  • 10 … 90 % (0,5 V … 4,5 V bei = 5V)
Pneumatisches Drucksignal nach DIN EN 60654-2
  • 0,2 bar … 1 bar

In fast allen industriellen Anwendungen werden die Signale mit versetztem Nullpunkt verwendet. Wenn dem Messbereichsanfang ein von 0 verschiedenes elektrisches Signal zugeordnet wird, kann eine Drahtbruchüberwachung realisiert werden. Man bezeichnet das von null abweichende Anfangssignal für 0 Prozent Messwert von 4 mA bzw. 0,2 bar auch als „versetzter Nullpunkt“. Ein Signal von 0 mA bzw. 0 bar ist somit immer ein sicherer Hinweis auf eine Störung.

Stromsignale werden gegenüber Spannungssignalen bevorzugt, da das Stromsignal unempfindlich ist gegenüber elektromagnetischen Störungen (Einschalten von benachbarten Verbrauchern) und Spannungsverlusten durch den Leitungswiderstand. Die maximale Länge der Signalleitung ist nur durch die maximale Bürde (Widerstand), die durch die Stromquelle betrieben werden kann, begrenzt. Üblicherweise werden bis zu 1000 m als nutzbare Leitungslänge angegeben (Kabeltyp: JYSTY 2×2×0,8).

Darüber hinaus bietet das Stromeinheitssignal 4 mA … 20 mA den großen Vorteil, dass der Signalkreis permanent mit Energie versorgt wird. Diese Energie kann von Messumformern für die eigene Versorgung verwendet werden. In diesem Fall muss die SPS den Signalkreis mit Energie versorgen (passiver Sensor). Ein aktiver Sensor benötigt eine Fremdspeisung des eigenen Bedarfs.

Auswertung in der SPS / DDC

Der Analogeingang der Steuerung/Regelung empfängt immer dieselbe physikalische Größe als Signal. Ohne Kenntnis des Umformers ist es unmöglich, auf die Messgröße zurückzuschließen. Üblicherweise wird das Rohsignal mit 0 % … 100 % bezeichnet. Einfache SPS können nur mit diesen Werten rechnen.
Aufwändigere Leitsysteme ermöglichen eine Umrechnung in die gemessene physikalische Größe.
Um diese Berechnung auszuführen, sind Messspanne und kleinster Messwert des Sensors nötig.

Ratiometrische Spannungsausgänge

Bei Anwendungen mit stark schwankender Versorgungsspannung, wie etwa in KFZ-Bordnetzen, oder bei Spannungsversorgungen über Batterien oder Akkumulatoren, werden zunehmend ratiometrische Spannungsausgänge verwendet. Diese Ausgänge stellen den Messwert als Prozentsatz ihrer Versorgungsspannung dar. Diese Geräte brauchen keine Referenzspannungsquelle, die Schaltungen arbeiten komplett in Ratio zu ihrer Versorgungsspannung. Die Vorteile sind:

  • Energie- und Kosteneinsparung durch Wegfall der Referenzspannungsquelle im Messumformer
  • Möglichkeit zur Nutzung der Versorgungsspannung als Referenzspannung in der angeschlossenen Analog-Digital-Umsetzung und somit Energie- und Kosteneinsparung
  • Wegfall einer aufwändigen Versorgungsspannungsstabilisierung in schwierigen Umgebungsbedingungen
  • Geringere Störanfälligkeit des Ausgangssignals.

Nachteilig ist jedoch eine höhere Ungenauigkeit, wenn Spannungsquelle und -senke mit unterschiedlichen Versorgungsspannungen arbeiten, z. B. weil ein Spannungsabfall in den Versorgungsleitungen auftritt. Im Allgemeinen werden solche Schaltungen mit einer Gleichspannung von 5 V versorgt und stellen ein Ausgangssignal von 10 … 90 % ihrer Versorgungsspannung zur Verfügung, womit sich ein Nennspannungssignal 0,5 … 4,5 V ergibt, welches sich zum Industriestandard entwickelt hat.[2][3]

Pneumatisches Drucksignal

Das pneumatische Signal setzt ein Druckluftnetz voraus. Es ist gut für explosionsgefährdete Anlagenteile geeignet. Seit Einführung eigensicherer Messumformer verliert das pneumatische Einheitssignal immer mehr an Bedeutung. Die entsprechenden Leitungen haben einen blauen Mantel zur Kennzeichnung, die Messumformer tragen das Kennzeichen „EXi“.

Modulanordnung

Für die Übertragung des Stromsignals gibt es verschiedene Konzepte, die sich in der Anzahl verwendeter Leiter zum Sender (Sensor) unterscheiden.

Beispiel

Druckaufnehmer mit einem Messbereich von 500 mbar … 2000 mbar. Die Messspanne beträgt 1500 mbar, kleinster Messwert ist 500 mbar.

Bei einer linearen Kennlinie geschieht die Umrechnung nach folgender Formel:

Messwert = Rohwert × Messspanne + kleinster Messwert

Bei einem Rohwert von 50 % (12 mA bei 4 mA … 20 mA) ergibt das:

Druck = 50 % × 1500 mbar + 500 mbar = 1250 mbar

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. DIN EN 60688:2013: Elektrische Messumformer zur Umwandlung von elektrischen Wechselstromgrößen und Gleichstromgrößen in analoge oder digitale Signale (deutsche Fassung von IEC 60688:2012)
  2. Ekbert Hering,Gert Schönfelder (Hrsg): Sensoren in Wissenschaft und Technik: Funktionsweise und Einsatzgebiete
  3. Datenblatt eines integrierten ratiometrischen Instrumentenverstärkers (PDF-Datei; 279 kB)