Fimmvörðuháls

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2009 um 22:24 Uhr durch Chmee2 (Diskussion | Beiträge) (+ {{Commons|Category:Fimmvörðuháls}}). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fimmvörðuháls

Fimmvörðuháls ist eine Hochebene im Süden Islands.

Es liegt zwischen den Gletschern Eyjafjallajökull und Mýrdalsjökull und darüber führt ein Wanderweg von Skógar nach Þórsmörk. Die Wanderstrecke ist 22 Kilometer lang und erreicht eine Höhe von 1000 Metern.

Der Name kann mit Fünfsteinmännchenpass übersetzt werden. Steinmännchen (isl. Varða, Mehrzahl Vörður) dienen zur Wegmarkierung.

Koordinaten: 63° 37′ 52,9″ N, 19° 26′ 50,1″ W

Commons: Category:Fimmvörðuháls – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien