Fischland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2012 um 23:56 Uhr durch Suirenn (Diskussion | Beiträge) (Klarheit der Aussage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
schmalste Stelle Fischlands bei Wustrow

Das Fischland ist eine Landbrücke an der südlichen Ostseeküste der Mecklenburger Bucht und Teil der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Als ehemalige Insel wird es durch die bis ins 14. Jahrhundert schiffbaren Mündungsarme der Recknitz begrenzt: Im Süden der Permin, im Norden Loop. In neuerer Zeit werden als Südgrenze meist die Recknitzer Stadtwiesen und die Rostocker Heide genommen. Im Westen und Osten sind die Grenzen einfacher: zum einen das aktive Kliff an der Ostsee, zum anderen die nur wenige Zentimeter über dem Meeresspiegel liegende Küstenlinie am Saaler Bodden. Das Fischland ist etwa 5 km lang, zwischen 500 m und 2 km breit und verläuft von Südwest nach Nordost.

Lage der Halbinsel Fischland
Leuchtfeuer auf dem Fischland
Steilküste bei Ahrenshoop mit Uferschwalben-Kolonie

Der pleistozäne Inselkern, der starken Veränderungen durch Wasser und Wind unterworfen ist, besteht aus Geschiebesanden und Geschiebemergel. Es bildete sich eine Ausgleichsküste. Erst Ende des 14. Jahrhunderts wurden die bis dahin noch bestehenden zwei Verbindungen zwischen Ostsee und Bodden durch die Hanse zugeschüttet, um dem Konkurrenten Ribnitz den Zugang zum Meer zu erschweren. Dadurch wurden Fischland und Darß zur Halbinsel.

Noch heute tragen Stürme durchschnittlich einen halben Meter pro Jahr an der Küste vom Fischland ab, um es weiter nördlich am Darßer Ort wieder anzulagern. Ohne aufwändige Küstenschutzmaßnahmen wären die schmalen Landbrücken vermutlich längst wieder zerstört.

In der Nähe des Steilufers Althagen/Niehagen liegt der Bakelberg. Er ist mit 17,9 m über NN die höchste Erhebung auf dem Fischland.

Auf dem Fischland liegen insgesamt nur vier Orte, die heute größtenteils ineinander übergehen: die Ahrenshooper Ortsteile Althagen und Niehagen sowie die Gemeinde Wustrow mit dem Ortsteil Barnstorf. Das als Urlaubs- und Wohnort von Künstlern bekannte Dorf Ahrenshoop auf (vor)pommerschem Gebiet liegt jedoch nicht auf dem Fischland, sondern auf dem Vordarß. Nördlich begrenzt wird das Fischland am heutigen Grenzweg in der Gemeinde Ahrenshoop. Dort verlief früher der Loop, wo die Grenze zwischen Mecklenburg und Pommern markiert worden ist; diese hat sich bis in unsere Zeit als Grenze zwischen der Mecklenburgischen und der Pommerschen Landeskirche erhalten.

Literatur

Karten
Reiseführer und Bildbände
  • Roland Buchwald: Fischland, Darß und Zingst. Landschafts- und Reiseführer für Wanderer, Wassersportler, Rad- und Autofahrer. grünes herz, Ilmenau/Ostseebad Wustrow. ISBN 3-929993-52-X
  • Frank Thamm: Darß, Fischland und Zingst. Ellert und Richter, Hamburg. ISBN 3-89234-815-4
  • Horst Prignitz, Thomas Grundner: Fischland, Darß, Zingst. Carl Hinstorff, Rostock. ISBN 3-356-01056-5
Commons: Fischland – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 54° 20′ N, 12° 23′ O