François Schubert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2009 um 14:59 Uhr durch Hödel (Diskussion | Beiträge) (Normdaten PND). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

François Schubert (* 22. Juli 1808 in Dresden; † 12. April 1878 ebenda; eigentlich Franz Anton Schubert (der Jüngere)) war Konzertmeister und Komponist in Dresden.

Nach einer Ausbildung durch den Konzertmeister Rolla in Dresden studierte er Violine bei Lafont in Paris. Als Komponist verfasste er Konzertsätze, Etüden und Kammermusik.

Schuberts Vater war der Kirchenkomponist Franz Anton Schubert. Er war verheiratet mit der Sängerin und Schauspielerin Maschinka Schubert (* 1815 in Reval, † 1882 in Dresden), der Tochter von Georg Abraham Schneider. Die Tochter der beiden war die Kammersängerin Georgine Schubert (* 28. Oktober 1840 in Dresden, † 26. Dezember 1878 in Strelitz).

Werk

  • Die Biene (Violine und Klavier)