Gabriela von Habsburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2007 um 23:32 Uhr durch 85.181.117.13 (Diskussion) (→‎Familie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gabriela von Habsburg, (* 14. Oktober 1956 in Luxemburg), ist eine Bildhauerin die am Starnberger See lebt und international tätig ist. Hauptsächlich erstellt sie abstrakte Edelstahlskulpturen, teilweise aber auch Grafiken und Lithographien.

Ausbildung und Werdegang

Nach dem Abitur 1976 in Tutzing (Bayern) studierte sie von 1976 bis 1978 Philiosophie an der Universität München und anschließend von 1978 bis 1982 Kunst an der Akademie der bildenden Künste in München bei Robert Jacobsen und Eduardo Paolozzi.

Seit 2001 hält sie eine Professur an der Kunstakademie Tiflis, Georgien und hatte von 2001 bis 2005 einen Lehrauftrag an der Sommerakademie in Neustadt an der Donau. Seit 2005 hat sie zudem einen Lehrauftrag an der Akademie von Bad Reichenhall. Daneben unterrichtet sie seit 2004 Kunst an der BOS Scheyern.

Familie

Gabriela von Habsburg ist das vierte Kind Otto von Habsburgs und seiner Frau Regina von Habsburg. Sie war von 1980 bis 2000 mit dem deutschen Anwalt Christian Meister verheiratet und hat drei Kinder.

ständige Ausstellungen und Vertretung

  • seit 1989 Autoren Galerie 1, München
  • seit 1989 Susan Conway Carrol Galery, Washington D.C., USA
  • seit 2000 Galerie Leupi, Zofingen, Schweiz

öffentliche Ankäufe

  • 2000 Stadt Tiflis, Georgien
  • 1999 Stadt Bethlehem, Palästina
  • 1998 Skulpturenpark Sárospatak, Ungarn
  • 1998 Galeria Murska Sobota, Ungarn
  • 1998 City Museum of Skopje, Makedonien
  • 1997 Städtische Galerie, Budapest
  • 1997 Gemeinde Hesperingen, Luxemburg
  • 1997 Stadt Letenye, Ungarn
  • 1996 Museum Würth, Künzelsau
  • 1995 Universität Salzburg, Österreich
  • 1995 Museum für Ausländische Kunst, Riga, Lettland
  • 1994 Ernst Museum, Budapest, Ungarn
  • 1994 Achmatowa Museum, St. Petersburg
  • 1994 Museion Bozen, Bozen, Italien
  • 1994 Voest Alpine MCE, Linz
  • 1992 Stadt Veszprém, Ungarn
  • 1992 Lankó Dezsö Múzeum Veszprém, Ungarn
  • 1990 National Academy of Science, Washington
  • 1985 Museum Ferdinandeum, Innsbruck

Ausstellungen

Gabriela von Habsburg hatte und hat jährlich mehrere Ausstellungen in verschiedenen Städten Europas und der USA. Seit 1990 ist sie auch besonders in den ehemals kommunistischen Ländern aktiv.

Preise

  • 1991 Förderpreis für bildende Kunst und Architektur der Sudetendeutschen Landsmannschaft
  • 1995 Kunstpreis der Masaryk Kunstakademie
  • 1996 Denkmal zur Grenzöffnung bei Sopron
  • 2000 Kunstpreis der Europäischen Art Union


  • seit 1994 Gestaltung des Filmpreises "MediaNet-Award"
  • seit 1996 Gestaltung des Filmpreises "VFF TV-Movie Award"
  • seit 1997 Gestaltung des Filmpreises "High Hopes Award"
  • seit 1997 Gestaltung des Filmpreises "CineMerit Award"
  • seit 1998 Gestaltung des Filmpreises "Deutscher Filmschulpreis"