Makedonische Phalanx

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2004 um 00:09 Uhr durch 217.69.255.126 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weiterentwicklung der Griechischen Phalanx. Durch Einsatz 6 Meter langer Stosslanzen, sogenannter Sarissen, wurde es möglich die Staffelung auf 16 Schlachtreihen in der Phalanx annähernd zu verdoppeln. Dadurch wurde die Makedonische Phalanx besonders Standfest. Sie zeigte ihre Überlegenheit gegen herkömmliche Phalanx-Taktik in der Schlacht von Chaironeia im Jahr 338 v. Chr..