Grillzange

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2014 um 13:18 Uhr durch Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Grillen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grillzange (Wurstzange) aus Buchenholz
Grillzange aus Edelstahl mit Kunststoffgriffschalen

Eine Grillzange ist eine langstielige Zange aus Metall oder Holz mit zwei rutschfesten, oft schaufelförmig ausgebildeten Greifflächen an den Enden. Sie wird beim Grillen verwendet und dient dazu, Grillgut auf den heißen Grill zu legen, zu wenden und aufzunehmen.

Grillzangen aus Holz sind in der Regel aus Buchenholz gefertigt, da dieses lebensmittelecht und nicht gesundheitsbedenklich ist. Grillzangen aus Edelstahl sind hitzebeständiger als Grillzangen aus Holz und können auch direkt in die Glut greifen und eignen sich auch zum Grillen über offenem Feuer. Der lange Griff der Zange verhindert Verbrennungen bei Benutzung an einem Holzkohle- oder Gasgrill oder über einer offenen Feuerstelle. Damit die Hitze bei Zangen aus Metall nicht weitergeleitet werden kann, haben diese einen Griff oder Griffschalen aus Leder, Kunststoff oder Holz. Grillzangen gibt es in diversen unterschiedlichen Ausführungen. Meist bestehen sie entweder aus zwei Teilen, die wie eine Schere in der Mitte zusammengefügt sind, oder aus nur einem Bauteil, welches in der Mitte gebogen ist.[1]

Einzelnachweise

  1. http://www.kuechenhelfer-test.de/kuechenhelfer/wender-ruehrgeraete/grillzange/