Großer Sonnblick

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2011 um 12:09 Uhr durch Peter Tritthart (Diskussion | Beiträge) (Bild ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Großer Sonnblick
Datei:Masiv Gr.Hafner z ledovce Kleinlendkees.jpg

Großer Hafner (links) und Großer Sonnblick (ganz rechts) vom Kleinelendkees an der Hochalmspitze

Höhe 3030 m ü. A.
Lage Kärnten, Österreich
Gebirge Hohe Tauern, Ankogelgruppe
Dominanz 2,82 km → Großer Hafner
Schartenhöhe 133 m ↓ Lanischscharte
Koordinaten 47° 2′ 54″ N, 13° 25′ 21″ OKoordinaten: 47° 2′ 54″ N, 13° 25′ 21″ O
Großer Sonnblick (Kärnten)
Großer Sonnblick (Kärnten)

Der Große Sonnblick oder Malteiner Sonnblick, ein Berg mit einer Höhe von 3030 m ü. A., liegt in der Ankogelgruppe der Hohen Tauern in Österreich und ist der östlichste Gipfel der Alpen, der eine Höhe von 3000 Metern überschreitet. Der Gipfel befindet sich ca. 18 km Luftlinie nordwestlich von Gmünd in Kärnten bzw. ca. 8,5 km Luftlinie nordöstlich der Hochalmspitze. Der im oberen Teil steiglose Normalanstieg von der Gmünder Hütte, ist bei schneefreien und trockenen Verhältnissen unschwierig, jedoch auf Grund des großen Höhenunterschiedes (ca. 1900 Höhenmeter) mühsam zu begehen. Angesichts der nicht vorhandenen Markierung ist bei dieser Tour ein guter Orientierungssinn von Vorteil. Bei entsprechendem Wetter kann man vom Gipfel aus, einen schönen Ausblick zum Großen Hafner (3076 m ü. A.) und zur Hochalmspitze (3360 m ü. A.) genießen.

Anstieg

Die Anstiegsroute führt in ca. 5-6 Stunden von der Gmünder Hütte (1185 m ü. A.) zuerst über eine Forststraße zur unbewirtschafteten Ochsenhütte (1884 m ü. A.), dann über einen Steg einen Bach querend (ab hier steiglos) nordwärts über teils steile Rasenhänge zu einem Almboden nahe dem Kleinen Melniksee, nun nordwestwärts weiter durch ein Blockgewirr aufwärts in ein Kar südlich des Mittleren Sonnblicks, über einen steilen Schutthang in eine Scharte und schließlich in südwestlicher Richtung über den felsigen Gipfelrücken (Trittsicherheit erforderlich) zum höchsten Punkt.

Großer Sonnblick (Mitte) und Mittlerer Sonnblick (rechts), von Süden aus gesehen

Nachbargipfel

Östlich vom Großen Sonnblick liegt der Mittlere Sonnblick (3000 m). Die beiden Gipfel sind über einen Grat verbunden, welcher auch ohne Kletterei begangen werden kann.