Himmelsfürster Erbstolln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Himmelsfürster Erbstolln
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Andere Namen Himmelsfürster Erbstollen
Abbautechnik Stollenbau
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betriebsbeginn 1804
Betriebsende 1831
Nachfolgenutzung Zeche Vereinigte Himmelsfürster Erbstollen
Geförderte Rohstoffe
Abbau von Steinkohle
Geographische Lage
Koordinaten 51° 24′ 26,5″ N, 7° 4′ 58,1″ OKoordinaten: 51° 24′ 26,5″ N, 7° 4′ 58,1″ O
Himmelsfürster Erbstolln (Regionalverband Ruhr)
Himmelsfürster Erbstolln (Regionalverband Ruhr)
Lage Himmelsfürster Erbstolln
Standort Überruhr
Gemeinde Essen
Kreisfreie Stadt (NUTS3) Essen
Land Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Revier Ruhrrevier

Der Himmelsfürster Erbstolln, auch Himmelsfürster Erbstollen, ist ein ehemaliger Erbstollen in Essen-Überruhr-Holthausen. Der Himmelsfürster Erbstollen war der tiefste Erbstollen in der Grafschaft Mark. Er war bei einer Teufe von +75 Metern NN angelegt. Der Stollen sollte zunächst auf der östlichen Seite der Ruhrhalbinsel in Essen-Burgaltendorf angesetzt werden, dieses Vorhaben wurde aber gestoppt.[1]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei einer Befahrung der Grube Wilhelmine am 15. Juli des Jahres 1784 durch den Freiherrn vom Stein äußerte sich dieser wie folgt:

Der Himmelsfürster Stollen, ... stehet jetzt still, und es wird mit einem Bohrloch untersucht, ob in der Sohle noch mehrere Flöze liegen. ...

Am 7. Mai des Jahres 1787 wurde das Erbstollenrecht auf einen Stollen verliehen. Dieser Stollen sollte vom Stollen Getreue Freundschaft in südlicher Richtung aufgefahren werden. Der Ansatzpunkt des Stollens befand sich nördlich der heutigen Straße Charlottenberg. In diesem Bereich verließ zu der damaligen Zeit die Ruhr die Grafschaft Mark. Allerdings wurde der Stollen dann nicht an dieser Seite angesetzt. Der neue Stollen wurde auf der westlichen Seite der Ruhrhalbinsel aufgefahren. Dazu wurde der Stollen bei einem noch tieferen Niveau als der zunächst geplante Stollen angesetzt. Es ist auch möglich, dass das Erbstollenrecht des zuvor auf der östlichen Seite geplanten Stollens auf den auf der westlichen Seite angesetzten Stollen übertragen wurde.[1] Bereits vor dem Jahr 1804 wurde der Erbstollen in östlicher Richtung aufgefahren.[2]

Das Stollenmundloch befand sich in Oberruhr etwa 250 Meter nördlich von der Rahmanns Mühle. Heute befindet sich in dem Bereich das Haus Langenberger Straße 719. In den Jahren 1804 und 1809 wurde der Stollen nachweislich weiter vorgetrieben. Im Jahr 1814 wurde der märkische Bereich erreicht, der Stollen wurde weiter in Richtung Osten vorgetrieben. Außerdem wurde in diesem Jahr Abbau betrieben. In den Jahren 1817 und 1820 wurde am Schacht Vorwärts abgebaut.[1] Im Jahr 1827 erfolgte die erneute Verleihung des Erbstollenrechtes.[3] Außerdem wurde in diesem Jahr ein Längenfeld verliehen. Im selben Jahr wurde ein 650 Lachter langer Schiebeweg zur Ruhr erstellt. Im Jahr 1830 war Schacht Hoffnung in Förderung, das Fördervermögen lag bei 24.500 preußischen Tonnen pro Jahr. In diesem Jahr wurde der Pferdeeisenbahnbetrieb auf der Deilbachbahn eröffnet, die Bahn reichte bis nach Nierenhof. Im Jahr 1831 wurde der Erbstollen zunächst weiter aufgefahren,[1] im Laufe desselben Jahres kam es mit weiteren Zechen zur Konsolidation zur Zeche Vereinigte Himmelsfürster Erbstollen.[2]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. Daten und Fakten von den Anfängen bis 2005 (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum 144). 3. überarbeitete und erweiterte Auflage. Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9.
  2. a b Karlheinz Rabas, Karl Albert Rubacht: Bergbauhistorischer Atlas für die Stadt Essen. 1. Auflage, Regio Verlag, Werne 2008, ISBN 978-3-929158-22-9.
  3. Wilhelm Hermann, Gertrude Hermann: Die alten Zechen an der Ruhr. 4. Auflage. Verlag Karl Robert Langewiesche, Nachfolger Hans Köster, Königstein i. Taunus 1994, ISBN 3-7845-6992-7.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]