„Ilko-Sascha Kowalczuk“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Form
Zeile 5: Zeile 5:
== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
* ''Der Tag X - 17. Juni 1953. Die Innere Staatsgründung der DDR als Ergebnis der Krise 1952/54 (mit Armin Mitter und Stefan Wolle)'', Berlin, Links 1995
* ''Der Tag X - 17. Juni 1953. Die Innere Staatsgründung der DDR als Ergebnis der Krise 1952/54 (mit Armin Mitter und Stefan Wolle)'', Berlin, Links 1995
* ''Zwischen Selbstbehauptung und Anpassung. Formen des Widerstandes und der Opposition in der DDR'' (hrsg. mit Ulrike Ooppe und Rainer Eckert), Berlin, Links 1995
* ''Zwischen Selbstbehauptung und Anpassung. Formen des Widerstandes und der Opposition in der DDR'' (hrsg. mit Ulrike Poppe und Rainer Eckert), Berlin, Links 1995
* ''Legitimation eines neuen Staates'', Berlin, Links 1997
* ''Legitimation eines neuen Staates'', Berlin, Links 1997
* ''Roter Stern über Deutschland'', Berlin, Links, 2001
* ''Roter Stern über Deutschland'', Berlin, Links, 2001
Zeile 16: Zeile 16:
* ''„Für ein freies Land mit freien Menschen.“ Opposition und Widerstand in Biographien und Fotos (hrgs. mit Tom Sello), Berlin, RHG 2006
* ''„Für ein freies Land mit freien Menschen.“ Opposition und Widerstand in Biographien und Fotos (hrgs. mit Tom Sello), Berlin, RHG 2006
* ''Endspiel'', München, Beck, 2009
* ''Endspiel'', München, Beck, 2009

== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{PND|115476229}}
* {{PND|115476229}}

Version vom 12. Februar 2009, 09:36 Uhr

Ilko-Sascha Kowalczuk (* 1967) ist ein deutscher Historiker und Autor.

Kowalczuk studierte Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist seit 1990 Mitglied des Unabhängigen Historiker-Verbandes. Von 1995 bis 1998 war er Mitglied in der Enquete-Kommission „SED-Diktatur“ des deutschen Bundestages. Seit 2001 arbeitet Kowalczuk in der Forschungsabteilung der Gauck-Behörde.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Der Tag X - 17. Juni 1953. Die Innere Staatsgründung der DDR als Ergebnis der Krise 1952/54 (mit Armin Mitter und Stefan Wolle), Berlin, Links 1995
  • Zwischen Selbstbehauptung und Anpassung. Formen des Widerstandes und der Opposition in der DDR (hrsg. mit Ulrike Poppe und Rainer Eckert), Berlin, Links 1995
  • Legitimation eines neuen Staates, Berlin, Links 1997
  • Roter Stern über Deutschland, Berlin, Links, 2001
  • Freiheit und Öffentlichkeit, Berlin, RHG, 2002
  • Geist im Dienst der Macht, Berlin, Links, 2003
  • 17. Juni 1953 – Volksaufstand in der DDR, Bremen, Temmen 2003
  • Das bewegte Jahrzehnt. Geschichte der DDR von 1949 bis 1961, Bonn 2003
  • Die verdrängte Revolution (mit Bernd Eisenfeld und Ehrhart Neubert) Bremen, Temmen 2004
  • Die Niederschlagung der Opposition an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin in der Krise 1956/57, Berlin, 2006
  • „Für ein freies Land mit freien Menschen.“ Opposition und Widerstand in Biographien und Fotos (hrgs. mit Tom Sello), Berlin, RHG 2006
  • Endspiel, München, Beck, 2009