„Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 73485506 von Vammpi wurde rückgängig gemacht.
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Antrag|22. April 2010|2=''PR-Mitteilung'' [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - [[Benutzer Diskussion:WWSS1|<small>talk with me</small>]] 15:41, 22. Apr. 2010 (CEST)}}
== IHK Kassel „Wir machen uns stark für Ihren Erfolg“. ==
== IHK Kassel „Wir machen uns stark für Ihren Erfolg“. ==



Version vom 23. April 2010, 11:46 Uhr

IHK Kassel „Wir machen uns stark für Ihren Erfolg“.

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel ist die gesetzlich legitimierte Selbstverwaltungsorganisation der gewerblichen Wirtschaft in Nordhessen und Marburg. Sie hat ihren Sitz in der Documentastadt Kassel. Servicezentren befinden sich in Marburg, Homberg/Efze, Korbach, Bad Hersfeld und Eschwege. Die IHK Kassel vertritt die Interessen von rund 70.000 Mitgliedern. Die IHK Kassel erfüllt vom Staat übertragene Aufgaben (z.B. Berufsausbildung u.v.a.m.). Sie berät als kritischer Partner die Politik und sie stellt mit einem umfassenden Dienstleistungsangebot unternehmensrelevante Angebote zur Verfügung (z.B. Nachfolgeberatung, Existenzgründungsberatung u.v.a.m.).

Ehrenamt als Rückgrat der IHK Kassel

Insgesamt sind in der IHK Kassel ca. 3000 Menschen ehrenamtlich engagiert. Ein Großteil ist in der beruflichen Ausbildung und in der Weiterbildung aktiv. Die Regionalausschüsse und die Vollversammlung werden direkt von den Unternehmern gewählt. Die Vollversammlung der IHK wird auch als „Das Parlament der Wirtschaft“ bezeichnet. Die Vollversammlung der IHK Kassel hat 84 Mitglieder. Der Präsident ist der Unternehmer Dr. Martin Viessmann. Hauptamtlich beschäftigt die IHK Kassel etwa 100 Mitarbeiter. Das Hauptamt führt der Hauptgeschäftsführer Dr. Walter Lohmeier.


IHK Zeitschrift „Wirtschaft Nordhessen“

Die Wirtschaft Nordhessen (WN) ist das offizielle Verkündigungsorgan der IHK Kassel. Die WN hat eine aktuelle Auflage von 30.000 Exemplaren. Die Mediadaten und die aktuelle Ausgabe finden Sie unter http://www.wirtschaftnordhessen.de


Auszug aus dem Leitbild der IHK Kassel

  • Förderung der Markwirtschaft
  • Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur
  • Eigenständige Positionierung und Zentralitätsausbau Nordhessens
  • Verbesserte Akzeptanz durch die Mitgliedsunternehmen
  • Konsequente Regionalisierung der Kammerarbeit
  • Positionierung neuer Dienstleistungsbereiche