Johann Stadlmayr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2008 um 00:17 Uhr durch 80.136.199.218 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Stadlmayr (* um 1575 vermutlich bei Freising; † 1648 in Innsbruck); war langjähriger Hofkapellmeister und Komponist in den Diensten der Tiroler Landesfürsten.

Stadlmayr erhielt 1603 eine Stelle in der Hofkapelle zu Salzburg, hier stieg er schnell bis zum Hofkapellmeister auf. Bereits im Jahr 1607 wurde er ebenfalls als Hofkapellmeister unter Leopold V. an den Innsbrucker Hof berufen. Sein kompositorisches Werk umfasst vor allem kirchliche Werke. 21 seiner Kompositionen erschienen im Druck - bei Verlegern in Augsburg, München, Passau, Wien, Ravensburg, Antwerpen und Innsbruck.