Kaiserturm (Wernigerode)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2011 um 12:55 Uhr durch Ocolon (Diskussion | Beiträge) (Rechtschreibung verbessert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kaiserturm im Winter

Der Kaiserturm ist ein Aussichtsturm auf dem 478 m hohen Armeleuteberg in Wernigerode. Er wurde vom fürstlich-stolbergischen Baumeister Paul Kilburger entworfen, von Wernigeröder Hotelier Eduard Lührmann finanziert und zwischen dem 29. Mai und 1. September 1902 errichtet. Die Bausteine stammten hauptsächlich aus dem Steinbruch Königsberg bei Schierke.[1] 1992 wurde der Turm grundlegend saniert und wieder begehbar gemacht.

Die Aussicht vom Turm erstreckt sich auf den Nordharz bis hinauf zum Brocken, den Büchenberg und die Harburg. Besonders markant ist der Blick zum Schloss Wernigerode.

Einzelnachweise

  1. Der Steinbruch Königsberg. Abgerufen am 14. Januar 2011.

Koordinaten: 51° 48′ 59″ N, 10° 46′ 52,7″ O