Karl Doppler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2011 um 11:04 Uhr durch WikitanvirBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: da:Karl Doppler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Franz und Karl Doppler

Karl Doppler (* 12. September 1825 in Lemberg; † 10. März 1900 in Stuttgart) war ein ungarisch-deutscher Komponist.

Der Bruder von Franz Doppler war Flötenvirtuose und bis 1865 Musikdirektor am Theater in Budapest, danach von 1865 bis 1898 Hofkapellmeister in Stuttgart.

Er komponierte mehrere ungarische Opern (u.a. A gránátos tábor - Das Feldlager der Grenadiere, 1853), Musiken zu ungarischen Volksstücken, eine Sammlung ungarischer Volkstänze und Chöre.

Auch sein Sohn Árpád Doppler wirkte als Komponist.

Literatur