Karlskirche (Warschau-Wola)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2019 um 11:52 Uhr durch Boston9 (Diskussion | Beiträge) (picture swap (current)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karlskirche
Blick von der Ulica Chłodna
Blick von der Ulica Chłodna

Blick von der Ulica Chłodna

Baujahr: 1841
Einweihung: 1849
Stilelemente: Neorenaissance
Bauherr: Katholische Kirche
Lage: 52° 14′ 17,8″ N, 20° 59′ 33,3″ OKoordinaten: 52° 14′ 17,8″ N, 20° 59′ 33,3″ O
Anschrift: Ul. Chłodna
Warschau
Polen
Zweck: Römisch-katholische Pfarrkirche
Bistum: Warschau
Gewölbe

Die katholische Kirche des Heiligen Karl Borromäus (poln. Kościół św. Karola Boromeusza) im Warschauer Stadtteil Mirów ist eine katholische Pfarrkirche an der Ul. Chłodna.

Geschichte

Die Kirche und das Kloster wurden von 1841 bis 1849 von Enrico Marconi im Stil der Neorenaissance errichtete. Die Innenausstattung der Kirche wurde von der Wehrmacht im Warschauer Aufstand zerstört, die Mauern selbst aber überdauerten den Zweiten Weltkrieg.

Geographische Lage

Die Kirche befindet sich im Warschauer Stadtteils Mirów (Teil von Wola) an der Ul. Chłodna.

Literatur

Commons: Karlskirche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien