Katastermappe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Katasterplan)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Urmappe des Franziszeischen Katasters für die Stadt Salzburg

Der Katasterplan, auch als Katastermappe bezeichnet (Erläuterungen dazu weiter unten), ist die grafische, genau maßstäbliche Darstellung der Grundstücke des Katasters.

Im Kataster (Liegenschaftskataster) werden alle Grundstücke nach ihrer Lage, Nutzungsart, Größe usw. verzeichnet und dargestellt. Es (er) wird vom jeweils zuständigen Kataster- bzw. Vermessungsamt geführt und ist Basis des Grundbuches.

Funktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die Öffentlichkeit ist das Kartenwerk der Katasterpläne eigentlich wichtiger als der Hauptteil des Katasters, die Katasterbücher (Beschreibung der Grundstücke nach Lage, Adresse, Nutzungsart, m², Gebäude, Eigentümer), denn aus der grafischen Darstellung, den Plänen (z. B. Maßstab 1:1000)

Erst dann ist ein Blick in die Verzeichnisse fällig.

Basis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Basis der Katasterpläne sind Grundstücksvermessungen. Sie werden nur vom Vermessungsamt oder ÖbVI vorgenommen und sind z. B. erforderlich für:

  • Übernahme (z. B. alter Pläne) in das Liegenschaftskataster
  • Teilung von Grundstücken zur Bildung von Bau- oder neuen Grundstücken
  • Einmessung von Gebäuden
  • Grundstücksvereinigung
  • Beurkundungen, Grenzbescheinigungen usw.

Wortherkunft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bezeichnung Katastermappe bzw. Mappierung stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert (süddeutsch-österreichischer Raum). Die wegen ihrer Einmaligkeit und des Arbeitsaufwandes für ihre Erstellung kostbaren Feldrisse wurden sofort nach der Messung (Kartons am Messtisch) in Mappen gesichert und archiviert. Die Originale („Urmappe“) des Franziszeischen Katasters der österreichisch-ungarischen Monarchie befinden sich im Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen in Wien und in den Archiven der Nachfolgestaaten der Monarchie.