LSV Boelcke Krakau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2013 um 13:59 Uhr durch Definitiv (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Aufgelöst 1944). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
LSV Boelcke Krakau
Datei:Luftwaffensv.jpg
Voller Name Luftwaffensportverein Boelcke Krakau
Ort Krakau
Gegründet 1940
Aufgelöst 1944
Vereinsfarben
Stadion
Höchste Liga Gauliga Generalgouvernement
Erfolge Gaumeister Generalgouvernement 1942
Heim
Auswärts
Vorlage:Infobox Historischer Fußballverein/Wartung/UnvollständigHeim
Vorlage:Infobox Historischer Fußballverein/Wartung/UnvollständigAuswärts

Der Luftwaffen-Sportverein Boelcke Krakau (kurz LSV Boelcke Krakau) war ein Militärsportverein aus dem im heutigen Polen gelegenen Krakau.

Geschichte

Der LSV Boelcke Krakau wurde im März 1940 gegründet und wurde nach dem ehemaligen Jagdflieger Oswald Boelcke benannt.

1942 gewann der Luftwaffensportverein die Distriktmeisterschaft von Krakau. Dadurch qualifizierte er sich für das Halbfinale der Gaumeisterschaft Generalgouvernement. Dort wurde im Halbfinale zunächst SS/Polizei Lublin mit 2:0 besiegt, bevor das Finale gegen LSV Warschau mit 1:0 ebenfalls siegreich gestaltet werden konnte. Dadurch traten die Krakauer in der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft 1942 an. Dort war jedoch der Planitzer SC bereits in der Qualifikationsrunde zu stark und gewann mit 5:2 im Westsachsenstadion.

Aufgrund des näher rückenden Kriegsgeschehen wurde der LSV Boelcke Krakau im September 1944 aufgelöst.

Kader der Endrunde 1942

Jacob; Seel, Paa; Eichstädt, Weiß, Gschwendtner; Winzek, Speil, Hupp, Adorf, Abraham

Erfolge

  • Meister der Gauliga Generalgouvernement: 1942

Quelle