Lacus Gaudii

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2010 um 06:40 Uhr durch Eleferen (Diskussion | Beiträge) (interwiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lacus Gaudii, im Zentrum des Bildes, aufgenommen durch die Raumsonde Clementine. Oben rechts ein Teil vom Mare Serenitatis. Am unteren Bildrand links der Mitte Lacus Lenitatis und rechts oberhalb davon Lacus Hiemalis.

Lacus Gaudiilateinisch für See der Freude – ist ein erstarrter Lavasee auf dem Mond. Die Bezeichnung wurde durch die Internationale Astronomische Union im Jahr 1976 festgelegt.

Die kleine unregelmäßige Meeresfläche mit unbestimmter Umgrenzung hat einen mittleren Durchmesser von 113 Kilometer und liegt auf der erdzugewandten Mondseite bei den selenografischen Koordinaten 16° 12' Nord und 12° 36' Ost. Umgeben ist der See im Norden und Nordosten von den Montes Haemus und dem Mare Serenitatis, im Südosten vom Lacus Hiemalis, im Süden vom Lacus Lenitatis und im Westen vom Lacus Doloris.

Siehe auch