Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Abgeordnetenhaus (VIII. Legislaturperiode)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2013 um 10:43 Uhr durch Isabel79 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Abgeordnetenhaus (VIII. Legislaturperiode) listet alle Abgeordneten zum österreichischen Abgeordnetenhaus während der VIII. Legislaturperiode auf. Die Legislaturperiode umfasste eine Sessionen, die von 1891 bis 1897 reichte.

Name Kurie Region Kronland Anmerkung
Abrahamowicz David Landgemeinden Lemberg, Grodek, etc. Galizien  
Abrahamowicz Eugenjusz Großgrundbesitz   Galizien  
Adámek Karl Landgemeinden Reichenau, Senftenberg, etc. Böhmen  
Aresin-Fatton Josef Großgrundbesitz   Mähren  
Attems Edmund Großgrundbesitz   Steiermark am 21. Februar 1895 als Nachfolger von Karl Stürgkh angelobt
Attems Franz Großgrundbesitz   Steiermark Mandatsniederlegung in der Sitzung am 16. Oktober 1894 verkündet
Auersperg Erwin Großgrundbesitz Krain Krain am 27. Oktober 1891 als Nachfolger von Benno Taufferer]] angelobt
Augsten Ferdinand Landgemeinden Reichenberg, Böhmisch-Aicha, etc. Böhmen am 6. März 1893 als Nachfolger von Emil Müller angelobt
Auspitz Rudolf Handels- und Gewerbekammer Brünn Mähren am 13. Dezember 1892 als Nachfolger von Julius Gomperz angelobt
Baernreither Josef Maria Großgrundbesitz   Böhmen  
Bareuther Ernst Städte Eger, Franzensbad, etc. Böhmen  
Bartoli Matteo Großgrundbesitz   Istrien am 13. April 1891 angelobt
Barwiński Aleksander Landgemeinden Brody, Kamionka, etc. Galizien  
Bauer Alois Landgemeinden Saaz, Komotau, Brüx, etc. Böhmen  
Baumgartner Cölestin Großgrundbesitz   Oberösterreich  
Bažant Johann Handels- und Gewerbekammer Brünn Mähren am 5. Juli 1895 als Nachfolger von Josef Neuwirth angelobt
Bazzanella Emanuele Landgemeinden Trient, Borgo, etc. Tirol  
Beer Adolf Städte Sternberg, Neustadt, etc. Mähren  
Beeß Georg Großgrundbesitz   Schlesien  
Belcredi Ludvík Großgrundbesitz   Böhmen am 11. Mai 1891 angelobt
Bendel Josef Städte Gablonz, Liebenau, etc. Böhmen  
Benoé Atanazy Großgrundbesitz   Galizien am 9. März 1894 verstorben
Berchtold Sigismund Großgrundbesitz   Mähren  
Biankini Juraj Landgemeinden Sebenico, Berlicca, Knin Dalmatien am 19. Februar 1892 als Nachfolger von Augustin Masovčić angelobt
Bieliński Leon Städte Stanislau, Tyśmienica, etc. Galizien Mandatsniederlegung in der Sitzung am 26. April 1892 verkündet
Blažek Gabriel Städte Prag (Altstadt) Böhmen  
Bloch Josef Samuel Städte Kolomyja, Buczacz, etc. Galizien Mandatsniederlegung in der Sitzung am 22. Oktober 1895 verkündet
Bohaty Adolf Handels- und Gewerbekammer Reichenberg Böhmen  
Bonda Marino Höchstbesteuerte   Dalmatien  
Böns František Landgemeinden Leitmeritz, Wegstädtl, Aussig, etc. Böhmen am 13. April 1891 angelobt
Borčić Lovro Städte / Handels- und Gewerbekammer Spalato, etc. / Spalato, Ragusa Dalmatien  
Borkowski-Dunin Miecislaus Ignaz Landgemeinden Zalcszezyki, Borszczów, etc. Galizien  
Brenner-Felsach Josef Großgrundbesitz   Niederösterreich  
Březnovský Václav Städte Pribram, Birkenberg, etc. Böhmen am 10. Oktober 1893 als Nachfolger von Blasisus Mixa angelobt
Bryliński Josef Landgemeinden Żółkiew, Sokal, Rawa, etc. Galizien 1893 verstorben
Brzorád Edvard   Deutsch-Brod, Polná, etc. Böhmen  
Bulat Cajetan Landgemeinden Spalato, Brazza, Lesina, Lissa Dalmatien  
Burgstaller von Bidischini Josef Städte Triest, 2. und 3. Wahlkörper Triest  
Byk Emil Städte Brody, Złoczów, etc. Galizien  
Campi Alois Großgrundbesitz zweiter Wahlkörper Tirol  
Chlumecký Johann Städte Brünn Mähren  
Chotek Ferdinand Großgrundbesitz   Böhmen am 9. März 1894 angelobt
Chotkowski Ladislaus Landgemeinden Krakau, Wieliczka, etc. Galizien  
Chrzanowski Leon Großgrundbesitz   Galizien  
Ciani Johann Städte Trient, Cles, Fondo, etc. Tirol  
Cieński Stanislaus Großgrundbesitz   Galizien am 13. April 1891 angelobt, Mandatsniederlegung in der Sitzung am 22. Oktober 1895 verkündet
Clam-Martinic Gottfried Großgrundbesitz   Böhmen am 22. Oktober 1895 als Nachfolger für Eugen Wratislaw von Mitrovic angelobt, Mandatsverzicht in der Sitzung am 10. März 1896 verkündet
Coronini Franz Städte / Handels- und Gewerbekammer Görz, Cormons, etc. / Görz Görz Mandatsniederlegung in der Sitzung am 22. Oktober 1895 verkündet
Coronini-Cronberg Alfred Großgrundbesitz   Görz  
Czartoryski Georg Landgemeinden Jaroslau, Cieszanów, etc. Galizien am 13. April 1891 angelobt und am selben Tag ins Herrenhaus berufen
Czaykowski Alfons Großgrundbesitz   Galizien am 30. November 1892 verstorben
Czaykowski Ladislav Landgemeinden Trembowla, Husiatyn, etc. Galizien  
Czecz-Lindenwald Hermann Landgemeinden Biała, Saybusz, etc. Galizien  
Czerkawski Eusebius Städte Tarnopol, Brzezany, etc. Galizien Mandatsverzicht in der Sitzung am 13. Oktober 1893 verkündet
Czernin Eugen Großgrundbesitz   Böhmen Mandatsverzicht nach Berufung ins Herrenhaus am 9. April 1891
Dapar Nikola Landgemeinden Zara, Pargo, Arbe, etc. Dalmatien  
Debiasi Johann Großgrundbesitz zweiter Wahlkörper Tirol  
Demel Wladimir Städte / Handels- und Gewerbekammer Troppau / Troppau Schlesien am 18. März 1893 für Hubert Fuß angelobt
Demel von Elswehr Johann Städte Teschen, Friedeck, Freistadt Schlesien am 25. September 1892 verstorben
Demel von Elswehr Leonhard Städte Teschen, Friedeck, Freistadt Schlesien am 31. Oktober 1895 für Soebislaus Klucki angelobt
Derschatta von Standhalt Julius Städte Graz (Vorstädte) Steiermark Mandatsverzicht in der Sitzung am 8. Jänner 1892 verkündet
Deym von Střitež Ferdinand Großgrundbesitz   Böhmen  
Di Pauli Josef Städte Brixen, Sterzing, Klausen, etc. Tirol  
Dobernig Josef Wolfgang Städte Klagenfurt Kärnten am 22. Oktober 1895 als Nachfolger von Victor Rainer-Harbach angelobt
Doblhamer Gregor Landgemeinden Ried, Braunau, etc. Oberösterreich  
Doblhoff Rudolf Großgrundbesitz   Niederösterreich am 10. Oktober 1893 als Nachfolger von Leopold Gudenus angelobt
Doblhoff-Dier Heinrich Großgrundbesitz   Niederösterreich  
Doležal Jindřich Landgemeinden Kolin, Podebrad, etc. Böhmen Mandatsverzicht in der Sitzung am 16. Oktober 1894 verkündet
Dostal Karl Städte Tabor, Patzau, etc. Böhmen  
Dötz August Landgemeinden Zwettl, Dobersberg, etc. Niederösterreich  
Dubsky Adolf Großgrundbesitz   Mähren  
Dubsky Guido Großgrundbesitz   Mähren  
Dumreicher Armand Handels- und Gewerbekammer Klagenfurt Kärnten am 16. April 1891 angelobt, Mandatsniederlegung in der Sitzung am 22. Oktober 1895 verkündet
Dvořák Jan Landgemeinden Königgrätz, Jaromer, etc. Böhmen  
Dyk Emanuelle Landgemeinden Pilsen, Kralowic, etc. Böhmen  
Dzieduszycki Adalbert Großgrundbesitz   Galizien am 28. Oktober 1895 als Nachfolger von Stanislaus Cieński angelobt
Ebenhoch Alfred Landgemeinden Rohrbach, Urfahr Oberösterreich  
Edlbacher August Städte Steyr, Kremsmünster, etc. Oberösterreich Mandatsverzicht in der Sitzung am 27. November 1895 verkündet
Eim Gustav Städte Leitomischl, Policka, etc. Böhmen  
Elbl Anton Städte St. Veit, Friesach, Wolfsberg, etc. Kärnten  
Eltz Alfred Großgrundbesitz   Niederösterreich  
Engel Emanuel Städte Kolin, Podebrad, etc. Böhmen  
Engel Josef Städte Olmütz, Deutsch-Brodek, etc. Mähren am 9. Juli 1895 als Nachfolger von August Weeber angelobt
Erb Leopold Städte Steyr, Kremsmünster, etc. Oberösterreich am 15. Februar 1896 als Nachfolger von Leopold Erb angelobt
Exner Wilhelm Städte Wien, I. Bezirk Niederösterreich  
Fabian Václav Großgrundbesitz   Böhmen  
Falkenhayn Julius, Graf von Großgrundbesitz   Oberösterreich  
Fanderlik Josef Städte Neustadtl, Jarmeritz, etc. Mähren am 8. Mai 1895 verstorben
Ferjančič Andreas Landgemeinden Adelsberg, Loitsch, etc. Krain  
Fischer Karol Józef Landgemeinden Rzeszów, Kolbuszowa, etc. Galizien am 21. Februar 1895 als Nachfolger von Zdzislav Tyszkiewicz angelobt
Forcher-Ainbach Konrad Städte Judenburg, Neumarkt, Murau, etc. Steiermark am 23. Mai 1892 als Nachfolger von Heinrich Reicher angelobt
Foregger Richard Städte Cilli, Rann, Schönstein, etc. Steiermark  
Formánek Václav Landgemeinden Chrudim, Nassaberg, etc. Böhmen  
Fořt Josef Handels- und Gewerbekammer Prag Böhmen am 10. Oktober 1893 als Nachfolger von Wenzel Němec angelobt, Mandatsverzicht in der Sitzung am 10. März 1896 verkündet
Fournier August Städte Teschen, Bodenbach, etc. Böhmen  
Fries August Großgrundbesitz Mähren Mähren am 23. April 1891 angelobt
Fuchs Viktor Landgemeinden St. Johann, Tamsweg Salzburg  
Funke Alois Städte Leitmeritz, Lobositz, etc. Böhmen am 22. Februar 1894 als Nachfolger von Anton Meißler angelobt
Fürnkranz Heinrich Landgemeinden Krems, Mautern, Horn, etc. Niederösterreich am 28. Dezember 1897 verstorben
Fürstl von Teichek Rudolf Großgrundbesitz   Böhmen  
Fuß Hubert Städte / Handels- und Gewerbekammer Troppau / Troppau Schlesien am 25. Oktober 1893 verstorben
Fux Hugo Landgemeinden Neutitschein, Weißkirchen, etc. Mähren am 17. Jänner 1893 als Nachfolger von Hugo Fux angelobt
Garnhaft Karl Landgemeinden Mistelbach, Feldsberg, etc. Niederösterreich  
Gasser Vincenz Landgemeinden Imst, Reutte, Landeck, etc. Tirol  
Gessmann Albert Städte Wien, VII. Bezirk Niederösterreich  
Ghon Karl Landgemeinden Villach, Ferlach, etc. Kärnten  
Globočnik Anton Städte Adelsberg, Idria, etc. Krain Mandatsverzicht in der Sitzung am 15. Februar 1896 verkündet
Gniewosz-Olexów Edward Landgemeinden Sanok, Brzozów, etc. Galizien  
Gniewosz-Olexów Wladimir Großgrundbesitz   Galizien  
Gołuchowski Adam Großgrundbesitz   Galizien  
Gomperz Julius Handels- und Gewerbekammer Brünn Mähren Mandatsverzicht infolge Berufung ins Herrenhaus vom 31. Oktober 1892
Götz Leopold Städte Nikolsburg, Auspitz, etc. Mähren  
Gregorčič Anton Landgemeinden Görz, Tolmein, Sessana, etc. Görz  
Gregorec Leopold Landgemeinden Pettau, Rohitsch, Luttenberg, etc. Steiermark  
Grégr Eduard Landgemeinden Raudnitz, Melnik, etc. Böhmen  
Groß Gustav Städte Iglau, Trebitsch, etc. Mähren  
Gudenus Leopold Großgrundbesitz   Niederösterreich Mandatsverzicht in der Sitzung am 10. Oktober 1893 verkündet
Haase Johann Städte Znaim, Daschitz, etc. Mähren  
Haase Theodor Städte Bielitz, Schwarzwasser, etc. Schlesien  
Habermann Josef Städte Neutitschein, Stramberg, etc. Mähren  
Habicher Franz Städte Mährisch-Trübau, Zwittau, etc. Mähren  
Hackelberg-Landau Rudolf Adam von Großgrundbesitz   Steiermark am 16. April 1891 angelobt
Hagenhofer Franz Landgemeinden Hartberg, Weiz, etc. Steiermark  
Hájek Max Handelskammer Pilsen Böhmen  
Hallwich Hermann Städte Trautenau, Hohenelbe, etc. Böhmen  
Hauck Wilhelm Philipp Städte Wien, IV. und X. Bezirk Niederösterreich am 5. Juni 1891 angelobt
Hayden Christoph Sigmund Großgrundbesitz   Oberösterreich am 7. Juni 1895 als Nachfolger von Eduard Haden angelobt
Hayden Eduard Großgrundbesitz   Oberösterreich am 25. Mai 1891 angelobt, am 6. März 1895 verstorben
Heilsberg Josef Alfred Städte Bruck, Leoben, Aflenz, etc. Steiermark 1894 verstorben
Heinemann Ludwig Städte Krems, Stein, Zwettl, etc. Niederösterreich  
Helcelet Stibor Landgemeinden Brünn. Wischau, etc. Mähren  
Hellrigl Adalbert Großgrundbesitz zweiter Wahlkörper Tirol  
Henzel Seweryn Großgrundbesitz   Galizien  
Herbst Eduard Städte Wien, I. Bezirk Niederösterreich am 25. Juni 1892 verstorben
Herk Blasius Landgemeinden Judenburg, Murau, etc. Steiermark  
Herold Josef Städte Caslau, Kuttenberg, etc. Böhmen  
Hielle Karl Städte Rumburg, Schönlinde, etc. Böhmen am 17. November 1891 verstorben
Hirsch Gustav Großgrundbesitz   Schlesien  
Hlavka Josef Großgrundbesitz   Böhmen nie angelobt sondern ins Herrenhaus berufen
Hoch Josef Landgemeinden Kremsier, Prerau, etc. Mähren am 6. Mai 1895 verstorben
Hofmann Vinzenz Landgemeinden Mies, Bischofteinitz, etc. Böhmen  
Hofmann von Wellenhof Paul Städte Graz (Innere Stadt) Steiermark Mandatsverzicht in der Sitzung am 9. Oktober 1896 verkündet
Hofmokl Michael Städte Stanislau, Tyśmienica, etc. Galizien am 10. Mai 1892 als Nachfolger von Leon Bieliński angelobt
Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst Egon Städte / Handels- und Gewerbekammer Görz, Gradisca, etc. / Görz Görz am 22. Oktober 1895 als Nachfolger von Franz Coronini angelobt, 1896 verstorben
Hohenwart Karl Landgemeinden Krainburg, Stein, etc. Krain  
Hompesch-Bollheim Ferdinand Landgemeinden Risko, Łańcut, etc. Galizien am 13. April 1891 angelobt
Hormuzaki Eudoxius von Landgemeinden Czernowitz, Sereth, etc. Bukowina  
Horodyski Cornel Landgemeinden Buczacz, Czortków, etc. Galizien am 11. November 1895 als Nachfolger von Nikolaus Wolański angelobt
Hübner Viktor Landgemeinden Nikolsburg, Znaim, etc. Mähren  
Hütter Heinrich Landgemeinden Krumau, Neuhaus, etc. Böhmen  
Jaksch von Wartenhorst Friedrich Großgrundbesitz   Böhmen  
Janda Heřman Landgemeinden Karolinenthal, etc. Böhmen am 9. Juli 1895 als Nachfolger von František Tilšer angelobt
Jaques Heinrich Städte Wien, I. Bezirk Niederösterreich am 25. Jänner 1894 verstorben
Jaworski Apolinary Großgrundbesitz   Galizien  
Jax Gottfried Städte St. Pölten, Scheibbs, etc. Niederösterreich  
Jędrzejowicz Adam Städte Jaroslau, Rzeszów, etc. Galizien  
Jordan Andreas Landgemeinden Gradisca, Cormons, etc. Görz  
Kaftan Jan Städte Prag (Kleinseite, Hradschin, etc.) Böhmen  
Kaiser August Landgemeinden Freudenthal, Freiwaldau, etc. Schlesien  
Kaizl Josef Städte Karolinenthal, Smichow, etc. Böhmen  
Kaltenegger Mathias Landgemeinden Graz, Voitsberg, etc. Steiermark  
Karlon Alois Landgemeinden Leibnitz, Deutschlandsberg, etc. Steiermark  
Kathrein Theodor Landgemeinden Innsbruck, Sterzing, etc. Tirol  
Kaunic Wenzel Städte Schlan, Laun, Kladno, etc. Böhmen  
Keil Franz Städte / Handels- und Gewerbekammer Salzburg / Salzburg Salzburg  
Kielmansegg Karl Großgrundbesitz   Niederösterreich  
Kindermann Franz Städte Schluckenau, Hainspach, etc. Böhmen  
Kindermann Johann Hermann Landgemeinden Tetschen, Rumburg, etc., Böhmen am 3. April 1894 als Nachfolger von Stefan Richter angelobt
Kinsky Friedrich Karl Großgrundbesitz   Böhmen Mandatsverzicht in der Sitzung am 10. Oktober 1893 verkündet
Kirschner Franz Landgemeinden Klagenfurt, Völkermarkt, etc. Kärnten  
Kirschner Josef Landgemeinden Böhmisch-Leipa, Gabel, etc. Böhmen  
Klaić Miho Landgemeinden Ragusa, Curzola, etc. Dalmatien am 3. Jänner 1896 verstorben
Klaić Peter Landgemeinden Ragusa, Curzola, etc. Dalmatien am 11. Mai 1896 als Nachfolger von Michael Klaić angelobt
Klein von Wisenberg Hubert Großgrundbesitz   Mähren am 20. Mai 1891 angelobt
Kleist Friedrich Großgrundbesitz   Böhmen  
Klucki Sobieslaus Städte Teschen, Friedeck, etc. Schlesien am 5. Dezember 1892 für Johann Demel von Elswehr angelobt, Mandatsniederlegung in der Sitzung am 22. Oktober 1895 verkündet
Klucki Stanislaus Großgrundbesitz   Galizien  
Klun Karl Landgemeinden Laibach, Littai, etc. Krain am 8. Juni 1896 verstorben
Knoll Rudolf Handelskammer Eger Böhmen am 23. November 1895 als Nachfolger von Ernst Plener angelobt
Koblar Anton Städte Adelsberg, Idra, etc. Krain am 2. März 1896 als Nachfolger von Anton Globočnik angelobt
Kohler Johann Landgemeinden Bregenz, Bregenzerwald, etc. Vorarlberg  
Kokoschinegg Gustav Städte Marburg, Windisch-Feistritz, etc. Steiermark  
König František Landgemeinden Pribram, Horowitz, etc. Böhmen am 16. Oktober 1894 als Nachfolger von Franz Victor Vesely angelobt
Kopp Josef Städte Wien, I. Bezirk Niederösterreich  
Kopyciński Adam Landgemeinden Tarnow, Pilzno, etc. Galizien  
Koziebrodzki Ladislaus Landgemeinden Jaroslau, Cieszanów, etc. Galizien am 8. Juni 1891 als Nachfolger von Georg Czartoryski angelobt, 1893 verstorben
Kozłowski-Bolesta Wladimir Großgrundbesitz   Galizien  
Kraiński Władysław Großgrundbesitz   Galizien am 13. April 1891 angelobt
Kramář Karel Landgemeinden Jičín, Neupaka, etc. Böhmen  
Kraus Victor Städte Hartberg, Friedberg, etc. Steiermark  
Křepek Franz Landgemeinden Karlsbad, Joachimsthal, etc. Böhmen  
Kronawetter Ferdinand Städte Wien, I. Bezirk Niederösterreich am 5. November 1892 als Nachfolger von Eduard Herbst angelobt
Krumbholz Václav Landgemeinden Smichow, Königsaal, etc. Böhmen  
Krynicki Lucian Städte Tarnopol, Brzezany, etc. Galizien am 22. Februar 1894 als Nachfolger von Eusebius Czerkawski angelobt
Kübeck Max Großgrundbesitz   Mähren  
Kuenburg Gandolf Städte Linz, Urfahr, etc. Oberösterreich  
Kulp Vojtěch Städte Kremsier, Ungarisch-Hradisch, etc. Mähren  
Kupelwieser Franz Handels- und Gewerbekammer Leoben Steiermark am 22. Oktober 1895 als Nachfolger von Alexander Peez angelobt
Kurz Vilém Städte Pisek, Taus, etc. Böhmen am 22. Februar 1894 als Nachfolger von Thomas Masaryk angelobt
Kušar Josef Städte / Handels- und Gewerbekammer Laibach / Laibach Krain  
Kvekić Radoslav Landgemeinden Cattaro, Risano, etc. Dalmatien  
Kyrle Eduard Städte Ried, Braunau, etc. Oberösterreich  
Laginja Matko Landgemeinden Parenzo, Pola, etc. Istrien am 13. November 1891 als Nachfolger von Thomas Vergottini angelobt
Lang Čestmír Landgemeinden Mühlhausen, Beneschau, etc. Böhmen  
Lang Ignaz Landgemeinden Tabor, Sobeslau, etc. Böhmen  
Lanikiewicz Josef Landgemeinden Żółkiew, Sokal, Rawa, etc. Galizien Nie im Abgeordnetenhaus erschienen, Mandat niedergelegt
Leonhardi Adolf von Großgrundbesitz   Böhmen am 16. April 1891 angelobt
Lewakowski Karol Städte Lemberg Galizien  
Lewicki Witold Städte Przemyśl, Grodek, etc. Galizien  
Liechtenstein Aloys von Städte Wien, XVI. bis XIX. Bezirk Niederösterreich  
Lienbacher Georg Landgemeinden Salzburg, Golling, etc. Salzburg am 14. September 1896 verstorben
Lilgenau Karl Großgrundbesitz   Böhmen am 27. April 1895 als Nachfolger von Ludwig Oppenheimer angelobt
Lorber Franz Städte Bruck, Leoben, Aflenz, etc. Steiermark am 21. Februar 1895 als Nachfolger von Josef Alfred Heilsberg angelobt
Łoś August Großgrundbesitz   Galizien  
Lubich Karl Landgemeinden Olmütz, Sternberg, etc. Mähren am 4. Jänner 1897 verstorben
Ludwig Ferdinand Handels- und Gewerbekammer Graz Steiermark  
Ludwigstorff Anton Großgrundbesitz   Niederösterreich  
Lueger Karl Städte Wien, V. Bezirk Niederösterreich  
Lupul Johann von Landgemeinden Radautz, Suczawa, etc. Bukowina  
Luzzatto Rafael Städte Triest, 1. Wahlkörper Triest  
Madeyski-Poray Stanisław Städte Biała, Neu-Sandec, etc. Galizien  
Malfatti Valeriano Städte / Handels- und Gewerbekammer Roveredo, Mori, etc. / Roveredo Tirol am 13. April 1891 angelobt
Mandyczewski Kornel Landgemeinden Stanislau, Nadworna, etc. Galizien am 13. April 1891 angelobt
Marani Franz Städte / Handels- und Gewerbekammer Görz, Cormons, etc. / Görz Görz am 24. November 1896 als Nachfolger von Egon Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst angelobt
Marchet Gustav Städte Baden, Mödling, etc. Niederösterreich  
Marini Francesco Landgemeinden Cles, Fondo, etc. Tirol  
Masaryk Tomáš Städte Pisek, Taus, etc. Böhmen Mandatsverzicht in der Sitzung am 10. Oktober 1893 verkündet
Masovčić Augustin Landgemeinden Sebenico, Berlicca, Knin Dalmatien Mandatsverzicht in der Sitzung am 3. Dezember 1891 verkündet
Mauthner Max Handels- und Gewerbekammer Wien Niederösterreich  
Meißler Anton Städte Leitmeritz, Lobositz, etc. Böhmen 1893 verstorben
Menger Max Städte Jägerndorf, Olbersdorf, etc. Schlesien  
Mezník Antonín Landgemeinden Iglau, Trebitsch, etc. Mähren  
Milewski Józef Großgrundbesitz   Galizien am 27. Oktober 1894 als Nachfolger von Tomisław Rozwadowski-Jordan angelobt
Miskolczy Emil Städte Suczawa, Sereth, etc. Bukowina  
Mixa Blažej Städte Pribram, Birkenberg, etc. Böhmen Mandatsverzicht in der Sitzung am 10. Oktober 1893 verkündet
Moro Leopold Großgrundbesitz   Kärnten  
Morre Karl Städte Leibnitz, Deutschlandsberg, etc. Steiermark nach Mandatsverzicht am 10. Oktober 1893 am selben Tag erneut angelobt
Morsey Franz Landgemeinden Feldbach, Radkersburg, etc. Steiermark  
Moscon Alfred Großgrundbesitz   Steiermark am 26. November 1894 als Nachfolger von Franz Attems angelobt
Müller Emil Landgemeinden Reichenberg, Böhmisch-Aicha, etc. Böhmen am 14. November 1892 verstorben
Muth Leopold Landgemeinden St. Pölten, Lilienfeld, etc. Niederösterreich am 17. Oktober 1893 verstorben
Nabergoj Ivan Städte Triest, 4. Wahlkörper Triest  
Nedella Johann Landgemeinden Neutitschein, Weißkirchen, etc. Mähren Mandatsverzicht in der Sitzung am 16. November 1892 verkündet
Němec Václav Handels- und Gewerbekammer Prag Böhmen Mandatsverzicht in der Sitzung am 18. Jänner 1892 verkündet
Neuber Wilhelm Handels- und Gewerbekammer Wien Niederösterreich  
Neuwirth Josef Handels- und Gewerbekammer Brünn Mähren am 20. Mai 1895 verstorben
Nischelwitzer Oswald Landgemeinden Spittal, Hermagor, etc. Kärnten am 14. Mai 1894 verstorben
Nitsche Friedrich Städte Krumau, Kuplitz, etc. Böhmen  
Noske Konstantin Städte Wien, I. Bezirk Niederösterreich am 5. April 1894 als Nachfolger von Heinrich Jaques angelobt
Oberndorfer Johann Landgemeinden Amstetten, Ybbs, etc. Niederösterreich  
Ochrymowicz Ksenofon Landgemeinden Stryj, Drohobycz, etc. Galizien  
Oppenheimer Ludwig Großgrundbesitz   Böhmen per Schreiben vom 22. Jänner 1895 ins Herrenhaus berufen
Pabstmann Gustav Ludwig Großgrundbesitz   Böhmen  
Pacák Bedřich Landgemeinden Caslau, Kuttenberg, etc. Böhmen  
Pálffy von Erdöd Eduard Großgrundbesitz   Böhmen  
Parish von Senftenberg Oskar Großgrundbesitz   Böhmen am 12. Mai 1896 als Nachfolger von Gottfried Clam-Martinic angelobt
Pastor Leo Landgemeinden Jaroslau, Cieszanów, etc. Galizien am 13. Oktober 1893 als Nachfolger von Leo Pastor angelobt
Pattai Robert Städte Wien, VI. Bezirk Niederösterreich  
Peez Alexander Handels- und Gewerbekammer Leoben Steiermark Mandatsniederlegung in der Sitzung am 22. Oktober 1895 verkündet
Peitler Johann Landgemeinden Spittal, Hermagor, etc. Kärnten am 16. Oktober 1894 als Nachfolger von Oswald Nischelwitzer angelobt
Pergelt Anton Städte Rumburg, Schönlinde, etc. Böhmen am 18. Jänner 1892 als Nachfolger von Karl Hielle angelobt
Perić Josip Vergilij Landgemeinden Sign, Macarska, etc. Dalmatien  
Pernerstorfer Engelbert Städte Wiener Neustadt, etc. Niederösterreich  
Peschka Franz Landgemeinden Leitomischl, Policka, etc. Böhmen  
Pfeifer Wilhelm Landgemeinden Rudolfswerth, Gurkfeld, etc. Krain  
Pichler Wilhelm Städte Saaz, Postelberg, etc. Böhmen am 13. April 1891 angelobt, Mandatsniederlegung in der Sitzung am 22. Oktober 1895 verkündet
Piętak Leonard Städte Lemberg Galizien am 10. Oktober 1893 als Nachfolger von Franciszek Smolka angelobt
Piniński Leon Landgemeinden Tarnopol, Skalat, etc. Galizien  
Pirquet Peter Großgrundbesitz   Niederösterreich  
Plass Johann Landgemeinden Linz, Steyr, etc. Oberösterreich  
Płażek Edwin Landgemeinden Zloczow, etc. Galizien Mandatsverzicht in der Sitzung am 14. Dezember 1895 verkündet
Plener Ernst Handelskammer Eger Böhmen Mandatsverzicht mit Schreiben vom 2. Juli 1895
Podlaszecki Adolf Landgemeinden Kolomyja, Sniatyn, etc. Galizien  
Podlewski Eduard Großgrundbesitz   Galizien am 3. Februar 1893 als Nachfolger von Alfons Czaykowski angelobt
Poklukar Josip Städte / Handels- und Gewerbekammer Laibach / Laibach Krain als gewählter Abgeordneter noch vor der Angelobung verstorben
Polak Otto Städte Falkenau, Elbogen, etc. Böhmen  
Pollak Leopold Handelskammer Budweis Böhmen am 16. April 1891 angelobt
Polzhofer Rudolf Landgemeinden Hietzing, Bruck, etc. Niederösterreich  
Popowski Josef Landgemeinden Wadowice, Myslenice, etc. Galizien  
Popper Heinrich Handels- und Gewerbekammer Czernowitz Bukowina am 4. Februar 1896 verstorben
Posch Alois Landgemeinden Bruck, Leoben, etc. Steiermark  
Potocki Andreas Großgrundbesitz   Galizien am 21. Februar 1895 als Nachfolger von [Johann Stadnicki]] angelobt
Potoczek Johann Landgemeinden Neu-Sadec, Limanowa, etc. Galizien  
Povše Franc Landgemeinden Gottschee, Treffen, etc. Krain  
Prade Heinrich Städte Reichenberg Böhmen  
Pražák Alois Landgemeinden Boskowitz, Tischnowitz etc. Mähren am 4. August 1892 ins Herrenhaus berufen
Prettner Veit Landgemeinden St. Veit, Wolfsberg, etc. Kärnten Mandatsverzicht in der Sitzung am 22. Mai 1894 verkündet
Promber Adolf Städte Weißkirchen, Leipnik, etc. Mähren  
Proskowetz Emanuel Handels- und Gewerbekammer Olmütz Mähren  
Purghart Richard Landgemeinden Budweis, Wittingau, etc. Böhmen  
Putz von Rolsberg Karl Landgemeinden Troppau, Wagstadt, etc. Schlesien  
Radherny von Borutin Johann       vor Angelobung verstorben
Radimský Johann Großgrundbesitz   Böhmen am 13. Mai 1891 angelobt
Rainer-Harbach Victor Städte Klagenfurt Kärnten Mandatsniederlegung als Abgeordneter der Stadt Klagenfurt in der Sitzung am 22. Oktober 1895 verkündet und am selben Tag als Vertreter der Handels- und Gewerbekammer Klagenfurt und Nachfolger von Armand Dumreicher angelobt
Rammer Mathias Landgemeinden Operg, Freistadt, etc. Oberösterreich  
Rapoport von Porada Arnold Handels- und Gewerbekammer Krakau Galizien  
Rapp Johann Landgemeinden Schwaz, Kufstein, etc. Tirol  
Rašín Franz Landgemeinden Kolin, Podebrad, etc. Böhmen am 26. November 1894 als Nachfolger Heinrich Doležal angelobt
Reicher Heinrich Städte Judenburg, Neumarkt, etc. Steiermark Mandatsverzicht in der Sitzung am 26. April 1892 verkündet
Richter Franz Städte Korneuburg, Stockerau, etc. Niederösterreich  
Richter Stefan Landgemeinden Tetschen, Rumburg, etc., Böhmen am 10. Oktober 1893 als Nachfolger von Ernst Theumer angelobt, Mandatsverzicht in der Sitzung am 22. Februar 1894 verkündet
Rigler Franz Landgemeinden Korneuburg, Ober-Hollabrunn, etc. Niederösterreich  
Rizzi Lodovico Städte / Handels- und Gewerbekammer Parenzo, Pirano / Rovigno Istrien am 13. April 1891 angelobt
Robič Franc Landgemeinden Marburg, Gonobitz, etc. Steiermark  
Rogl Johann Landgemeinden Gmunden, Kirchdorf, etc. Oberösterreich  
Romanczúk Juljan Landgemeinden Kałusz, Dolina, etc. Galizien  
Rosenstock Moriz Handels- und Gewerbekammer Brody Galizien  
Roser Franz Landgemeinden Trautenau, Hohenelbe, etc. Böhmen  
Roszkowski Gustav Städte Sambor, Stryj, etc. Galizien  
Rott Josef Städte Czernowitz Bukowina am 10. November 1894 als Nachfolger von Heinrich Wagner angelobt
Rottmayr Jakob Städte St. Johann, Werfen, etc. Salzburg  
Rozkošný Jan Landgemeinden Ungarisch-Hradisch, etc. Mähren  
Rozwadowski-Jordan Tomisław Großgrundbesitz   Galizien am 13. April 1891 angelobt, Mandatsverzicht in der Sitzung am 16. Oktober 1894 verkündet
Ruczka Ludwik Landgemeinden Ropczyce, Mielec, etc. Galizien  
Russ Victor Wilhelm Städte Karlsbad, Joachimsthal, etc. Böhmen  
Rutowski Thaddäus Städte Tarnow, Bochnia, etc. Galizien  
Salvadori Giovanni Landgemeinden Roveredo, Riva, etc. Tirol  
Šamánek Wenzel Städte Prag (Neustadt) Böhmen am 10. Oktober 1893 als Nachfolger von Wenzel Šamánek angelobt
Scharschmid von Adlertreu Max Großgrundbesitz   Böhmen  
Schauer Johann Städte Wels, Eferding, etc. Oberösterreich  
Schaup Wilhelm Handels- und Gewerbekammer Linz Oberösterreich Mandatsverzicht mit Schreiben vom 23. November 1893
Scheicher Josef Landgemeinden St. Pölten, Lilienfeld, etc. Niederösterreich am 27. Oktober 1894 als Nachfolger von Leopold Muth angelobt
Schider Georg Großgrundbesitz   Salzburg  
Schier Josef Städte Budweis Böhmen  
Schlesinger Josef Städte Wien, VIII. Bezirk Niederösterreich  
Schneider Ernst Städte Wien, XI. bis XV. Bezirk Niederösterreich  
Schorn Johann Landgemeinden Bruneck, Brixen, etc. Tirol am 13. April 1891 angelobt
Schücker Zdenko Städte Saaz, Postelberg, etc. Böhmen am 5. November 1895 als Nachfolger von Wilhelm Pichler angelobt
Schwab Adolf Handels- und Gewerbekammer Reichenberg Böhmen am 19. Jänner 1897 verstorben
Schwarz František Städte Pilsen Böhmen am 16. April 1891 angelobt
Schwarzenberg Friedrich Großgrundbesitz   Böhmen am 3. Dezember 1895 als Nachfolger von Karl Schwarzenberg angelobt
Schwarzenberg Johann Landgemeinden Prachatitz, Winterberg, etc. Böhmen  
Schwarzenberg Karl Großgrundbesitz   Böhmen Mandatsniederlegung per Schreiben vom 20. Oktober 1895
Schwegel Josef Großgrundbesitz   Krain  
Sehnal Václav Handels- und Gewerbekammer Prag Böhmen am 22. Februar 1894 als Nachfolger von Josef Wohanka angelobt
Seichert Ignaz Landgemeinden Walachisch-Meseritsch, etc. Mähren  
Serényi Otto Großgrundbesitz   Böhmen  
Siegmund Adolf Städte Aussig, Pardubitz, etc. Böhmen  
Šil Josef Städte Jičín, Sobotka, etc. Böhmen am 13. April 1891 angelobt
Skala Hugo Städte Graz (Vorstädte) Steiermark am 26. April 1892 als Nachfolger von Julius Derschatta von Standhalt angelobt
Skarszewski Faustin Großgrundbesitz   Galizien  
Skrzyński Adam Landgemeinden Jasko, Gorlice, etc. Galizien  
Sláma František Städte Königgrätz, Neustadt, etc. Böhmen am 13. April 1891 angelobt
Slavík Johann Städte Wittingau, Neuhaus, etc. Böhmen  
Smolka Franciszek Städte Lemberg Galizien Mandatsverzicht und Rücktritt als Präsident am 17. März 1893
Sokol Josef Städte Pardubitz, Holic, etc. Böhmen  
Sokołowski August Städte Krakau Galizien  
Sommaruga Guido Städte Wien, III. Bezirk Niederösterreich 1893/94 verstorben
Spaun Max Städte Freistadt, Perg, etc. Oberösterreich  
Spens Emanuel Großgrundbesitz   Schlesien  
Spinčić Vjekoslav Landgemeinden Pisino, Bolosca, etc. Istrien  
Špindler Erwin Städte Jungblunzau. Turnau, etc. Böhmen  
Stadnicki Johann Großgrundbesitz   Galizien per Schreiben vom 22. Jänner 1895 ins Herrenhaus berufen
Stalitz-Valrisano Karl Handels- und Gewerbekammer Triest Triest  
Steiner Leopold Städte Wien, III. Bezirk Niederösterreich am 9. Mai 1895 als Nachfolger von Guido Sommaruga angelobt
Steinwender Otto Städte Villach, Hermagor, etc. Kärnten Mandatsverzicht in der Sitzung am 22. Februar 1894 verkündet, am 6. März 1894 erneut angelobt
Stephanowicz Stephan Großgrundbesitz zweiter Wahlkörper Bukowina  
Stöhr Anton Städte Mies, Kladrau, etc. Böhmen  
Stránský Adolf Städte Neustadtl, Jarmeritz, etc. Mähren am 9. Juli 1895 als Nachfolger von Josef Fanderlik angelobt
Straszewski Maurycy Landgemeinden Bochnia, Brzesko, etc. Galizien am 13. April 1891 angelobt
Struszkiewicz Ladislaus Großgrundbesitz   Galizien Mandatsverzicht in der Sitzung am 5. November 1892 verkündet, am 8. November 1892 nach Wiederwahl erneut angelobt
Stürgkh Karl Großgrundbesitz   Steiermark am 16. April 1891 angelobt, Mandatsverzicht in der Sitzung am 21. Februar 1895 verkündet
Styrczea Viktor Großgrundbesitz zweiter Wahlkörper Bukowina Mandatsverzicht in der Sitzung am 21. Februar 1895 verkündet
Sueß Eduard Städte Wien, II. Bezirk Niederösterreich  
Šuklje Fran Städte Rudolfswerth, Weixelburg, etc. Krain Mandatsverzicht in der Sitzung am 21. Februar 1895 verkündet
Šulc Wenzel Großgrundbesitz   Böhmen  
Šupuk Anton Städte / Handels- und Gewerbekammer Zara, etc. / Zara Dalmatien am 13. April 1891 angelobt
Šušteršić Ivan Landgemeinden Laibach, Littai, etc. Krain am 1. Oktober 1896 angelobt
Suttner Gustav Großgrundbesitz   Niederösterreich  
Svozil Josef Landgemeinden Mährisch-Trübau, Hohenstadt, etc. Mähren  
Swieży Ignacy Landgemeinden Teschen, Freistadt, etc. Schlesien  
Swoboda Heinrich Landgemeinden Plan, Tepl, etc. Böhmen  
Sylva-Tarouca Ernst Großgrundbesitz   Böhmen  
Szczepanowski-Prus Stanislaus Handels- und Gewerbekammer Lemberg Galizien  
Taufferer Benno Großgrundbesitz   Krain am 8. September 1891 verstorben
Tausche Allton Landgemeinden Eger, Asch, etc. Böhmen  
Teklý Vilém Landgemeinden Jungblunzau, Nimburg, etc. Böhmen  
Teliszewski Constantin Landgemeinden Sambor, Turka, etc. Galizien  
Terlago Robert Großgrundbesitz zweiter Wahlkörper Tirol am 13. April 1891 angelobt
Tersch Emil Großgrundbesitz   Mähren  
Theumer Ernst Landgemeinden Tetschen, Rumburg, etc., Böhmen Mandatsverzicht in der Sitzung am 10. Oktober 1893 verkündet
Thurnher Martin Landgemeinden Feldkirch, Bludenz, etc. Vorarlberg  
Tilšer František Landgemeinden Karolinenthal, etc. Böhmen Mandatsverzicht in der Sitzung am 4. März 1895 verkündet
Tittinger David Handels- und Gewerbekammer Czernowitz Bukowina am 5. März 1896 als Nachfolger von Heinrich Popper angelobt
Trachtenberg Maximillian Städte Kolomyja, Buczacz, etc. Galizien am 14. Dezember 1895 als Nachfolger von Samuiel Josef Bloch angelobt
Treuinfels Leo Maria Großgrundbesitz erster Wahlkörper Tirol  
Trojan Pravoslav Alois Städte Prag (Neustadt) Böhmen 1893 verstorben
Troll Walter Landgemeinden Neustadt, Baden, etc. Niederösterreich  
Tschernigg Johann Landgemeinden St. Veit, Wolfsberg, etc. Kärnten am 16. Oktober 1894 als Nachfolger von Veit Prettner angelobt
Tuček Josef Landgemeinden Boskowitz, Tischnowitz etc. Mähren am 5. November 1892 als Nachfolger von Alois Pražák angelobt
Tyszkiewicz Zdzisław Landgemeinden Rzeszów, Kolbuszowa, etc. Galizien 1894 verstorben
Tyszkowski Anton Landgemeinden Przemyśl, Dobromil, etc. Galizien am 8. Mai 1895 verstorben
Tyszkowski Paul Landgemeinden Przemyśl, Dobromil, etc. Galizien am 27. November 1895 als Nachfolger von Anton Tyszkowski angelobt
Vašatý Jan Landgemeinden Pisek, etc. Böhmen  
Vergottini Thomas Landgemeinden Parenzo, Pola, etc. Istrien am 13. April 1891 angelobt, Mandatsverzicht mit Schreiben vom 9. Juni 1891
Vesely Franz Victor Landgemeinden Pribram, Horowitz, etc. Böhmen Mandatsverzicht per 21. April 1894
Vielguth Hermann Städte Linz, Urfahr, etc. Oberösterreich  
Višnikar Franc Städte Rudolfswerth, Weixelburg, etc. Krain am 11. März 1895 als Nachfolger von Franz Šuklje angelobt
Vošnjak Mihael Landgemeinden Cilli, Rann, etc. Steiermark  
Vychodil Josef Landgemeinden Kremsier, Prerau, etc. Mähren am 9. Juli 1895 als Nachfolger von Josef Vychodil angelobt
Wachnianyn Anatol Landgemeinden Żółkiew, Sokal, Rawa, etc. Galizien am 22. Februar 1894 als Nachfolger von Edwin Płażek angelobt
Wagner Heinrich Städte Czernowitz Bukowina 1894 verstorben
Waibel Johann Georg Städte Bregenz, Feldkirch, etc. Vorarlberg  
Wannieck Friedrich Städte Brünn Mähren am 16. Oktober 1894 als Nachfolger von Gustav Winterholler angelobt
Wassilko von Serecki Georg Großgrundbesitz zweiter Wahlkörper Bukowina am 8. März 1895 als Nachfolger von Viktor Styrcea angelobt
Weber Franz Landgemeinden Auspitz, etc. Mähren  
Weeber August Städte Olmütz, Deutsch-Brodek, etc. Mähren am 15. Mai 1895 verstorben
Weigel Ferdynand Städte Krakau Galizien  
Welponer Paul Städte / Handels- und Gewerbekammer Bozen, Meran, etc. / Bozen Tirol am 22. Oktober 1895 als Nachfolger von Bohuslav Widmann angelobt
Wenger Josef Landgemeinden Wels, Vöcklabruck, etc. Oberösterreich  
Widmann Bohuslav Städte / Handels- und Gewerbekammer Bozen, Meran, etc. / Bozen Tirol Mandatsniederlegung in der Sitzung am 22. Oktober 1895 verkündet
Wiedersperg Gustav Großgrundbesitz   Böhmen am 13. April 1891 angelobt
Wielowieyski Heinrich Großgrundbesitz   Galizien  
Wildauer von Wildhausen Tobias Städte Innsbruck Tirol  
Wimhölzel Johann Handels- und Gewerbekammer Linz Oberösterreich am 22. Februar 1894 als Nachfolger von Johann Wimhölzl]] angelobt
Winkler Alois Landgemeinden Salzburg, Golling, etc. Salzburg am 20. November 1896 als Nachfolger von Georg Lienbacher angelobt
Winterholler Gustav Städte Brünn Mähren 1894 verstorben
Włodek Zdzisław Großgrundbesitz   Galizien am 22. Mai 1894 als Nachfolger von Athanas Benoë angelobt
Wodzicki Anton Großgrundbesitz   Galizien  
Wohanka Josef Handels- und Gewerbekammer Prag Böhmen Mandatsverzicht in der Sitzung am 22. Februar 1894 verkündet, am 15. April 1896 erneut als Nachfolger von Josef Fořt angelobt
Wolan Basil Landgemeinden Wyżnica, etc. Bukowina  
Wolański Nikolaus Landgemeinden Buczacz, Czortków, etc. Galizien 1895 verstorben
Wolfarth Franz Landgemeinden Brzeżany, Rohatyn, etc. Galizien  
Wolkenstein-Trostburg Wilhelm Großgrundbesitz   Böhmen am 13. April 1891 angelobt
Wrabetz Karl Städte Wien, IX. Bezirk Niederösterreich  
Wratislaw von Mitrovic Eugen Großgrundbesitz   Böhmen am 22. April 1895 verstorben
Wurmbrand Gundaker Großgrundbesitz   Steiermark  
Žáček Jan Städte Holeschau, etc. Mähren  
Zaleski Philipp Großgrundbesitz   Galizien  
Zallinger-Stillendorf Franz Landgemeinden Bozen, Meran, etc. / Bozen Tirol  
Zedtwitz Karl Max Großgrundbesitz   Böhmen am 28. Oktober 1893 als Nachfolger von Friedrich Karl Kinsky angelobt
Zedtwitz Karl Moritz Großgrundbesitz   Böhmen  
Zehetmayr Johann Landgemeinden Schärding, etc. Oberösterreich  
Zierotin Karl Großgrundbesitz   Mähren  
Zurkan Johann Großgrundbesitz erster Wahlkörper Bukowina  

Literatur