„Luftmesser“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
SKVtechnik (Diskussion | Beiträge)
SKVtechnik (Diskussion | Beiträge)
AZ: Die Seite wurde geleert.
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege fehlen}}
{{Redundanztext
|3=Luftmesser
|4=Luftklinge
|12=t|2=Juli 2013|1=[[Benutzer:Thingol|Thingol]] ([[Benutzer Diskussion:Thingol|Diskussion]]) 15:18, 20. Jul. 2013 (CEST)}}
Ein '''Luftmesser''' oder '''Airknife''' ist die spezielle Ausführung einer Luftdüse, bei der die austretende Luft eine schmale und beinahe beliebig breite Form annimmt. Der Luftspalt eines Airknife ist der Aufgabe entsprechend einstellbar, in der Regel zwischen 0,5 und 0,8 mm. Es entsteht ein Luftstrom, der wie ein Messer die ihn umgebende Luft schneidet. Die notwendige Luftmenge wird mit definiertem [[Druck]] durch das Airknife mit seinem langen, schmalen Schlitz geleitet und erzeugt so einen exakten Luftvorhang mit konstant hoher Geschwindigkeit. Das Besondere dabei ist, dass dieser spezielle Luftvorhang am Anfang und am Ende relativ gleich lang ist. Erreicht wird diese gleichmäßige Länge durch eine besondere Ausformung im Inneren des Airknife, bevor die Luft über den schmalen Schlitz nach außen tritt.

Der spezielle Korpus eines Airknife und die genau definierte Luftmenge, die an jeder Austrittsstelle mit gleichmäßigem Druck aus dem Ausströmspalt bläst, garantiert den gleichmäßigen und schmalen Luftstrom. Führt man diesen Luftstrom über eine Fläche, kann man an der Oberfläche durch [[Kohäsion (Chemie)|Kohäsion]] anhaftende Partikel abblasen.

== Anwendungsgebiete ==
* Abblasen von Blechen und [[Coil]]s
* Trocknen von flachen Werkstücken
* Trocknung von Flaschen, Gläsern oder Dosen
* Trocknung von Glas- und Kunststoffbauteilen
* Entfernen von Restfeuchte auf Oberflächen,
* Entfernen von Fertigungsrückständen nach der Bearbeitung (Späne oder Staub)
* Reinigen und Abblasen von Leiterplatten
* Kühlung oder Erhitzung von Oberflächen
* Gleichmäßige Verteilung von Substanzen auf Oberflächen,
* Luftvorhang

== Varianten ==
Die Einsatzmöglichkeiten und Umgebungsbedingungen von Airknifes sind unterschiedlich. Es gibt daher diverse Varianten, die unterschiedlich ausgestattet sind. Die jeweilige Ausprägung der Airknifes ist immer abhängig von den Werkstücken, die abgeblasen werden und deren Material.

* Oberfläche der Luftmesser als eloxierte Aluminiumlegierung, Material Aluminium,
* Material Edelstahl ohne Oberflächenbeschichtung.

== Bilder ==
<gallery>
Datei:MISTRAL_bild2.png|Luftmesser
Datei:MISTRAL_bild3.jpg|Luftmessers
Datei:MISTRAL_bild4.jpg|Luftmessers
Datei:MISTRAL_bild5.png|Luftmessers
</gallery>

[[Kategorie:Verdichter]]
[[Kategorie:Elektrogerät]]
[[Kategorie:Strömungsmaschine]]
[[Kategorie:Trennwerkzeug]]

Version vom 11. März 2014, 13:18 Uhr